31.741
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
Auf halber Länge der Straße wurde auch ein Platz angelegt. Im Stadtplan aus dem Jahr 1910 <ref>München und seine Bauten bis 1912, Stadtplan, Abschnitt Bogenhausen.</ref> ist er noch als ''Holbeinplatz'' bezeichnet. | Auf halber Länge der Straße wurde auch ein Platz angelegt. Im Stadtplan aus dem Jahr 1910 <ref>München und seine Bauten bis 1912, Stadtplan, Abschnitt Bogenhausen.</ref> ist er noch als ''Holbeinplatz'' bezeichnet. | ||
Im Straßenverzeichnis für die Jahre 1928, 1938 und auch noch 1948 wird nun die Bezeichnung ''Possartplatz'' verwendet. | Im Straßenverzeichnis für die Jahre 1928, 1938 und auch noch 1948 wird nun die Bezeichnung ''Possartplatz'' verwendet. | ||
Das erste offizielle Straßennamenbuch aus dem Jahr 1965 listet diesen Namen nicht mehr auf. Der Platz | Das erste offizielle Straßennamenbuch aus dem Jahr 1965 listet diesen Namen nicht mehr auf. Der Platz wure 1964 in [[Shakespeareplatz]] umbenannt<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4886 Shakespeareplatz]</ref>. | ||
== Anlieger - Baudenkmäler == | == Anlieger - Baudenkmäler == |
Bearbeitungen