Fentriss

Beigetreten 27. Februar 2009
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
</ref> Cajetan hatte eine Wohnung am Odeonsplatz 6 im 1. Stock. Das ist das sogenannte ''Bazargebäude'', ab Cafe Annast bis zur Galeriestraße. (Gültig für die 1920-er Jahre)<ref>Adressbücher 1919-1924.</ref> Information; Die Familie Cajetan ist nicht bei Berchem und nicht bei Denk & Ziesemer gelistet.
</ref> Cajetan hatte eine Wohnung am Odeonsplatz 6 im 1. Stock. Das ist das sogenannte ''Bazargebäude'', ab Cafe Annast bis zur Galeriestraße. (Gültig für die 1920-er Jahre)<ref>Adressbücher 1919-1924.</ref> Information; Die Familie Cajetan ist nicht bei Berchem und nicht bei Denk & Ziesemer gelistet.


 
== Wilhelm Spannagel == (†1912)
* Die sieben Gaben des hl. Geistes. - bestehend aus:
* 1894 Beethovenplatz 2.
* a. Geist der Weisheit ()Pyramide mit Sonnenbild; brennender Dornbusch)
* 1902 Gasthaus Lamplgarten - Glückstraße 3 und Jägerstraße 16. (Zerstört)
* b. Geist des Verstandes (Salomo)
* Sankt Pauls Platz.  
* c. Geist des Rathes (Joseph in Aegypten)
* Kaulbachstraße 61. Mit Schmuck von Pilipp Widmer. Schöner Innenhof, Balkone mit kleinen Laubengängen. Fassadenschmuck ebenso von Widmer, nach Entwurf von Spannagel.
* d. Geist der Stärke (Festung; David den Löwen bezwingend)
* Uhlandstraße
* e. Geist der Frömmigkeit (Tobias; Flamme der Andacht)
* Schubertstraße 8.
* f. Geist der Gottesfurcht (David)


==Südfriedhof Gräber ==  
==Südfriedhof Gräber ==  
31.055

Bearbeitungen