32.816
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:61_tegernsser_bon...tr.jpg|thumb|250px|An der Ostfriedhofs Mauer | [[Bild:61_tegernsser_bon...tr.jpg|thumb|250px|An der Ostfriedhofs-Mauer]] | ||
;Standort:[[Tegernseer Landstraße]]/Ecke [[St.-Bonifatius-Straße]] (Westfront der [[Ostfriedhof]]s-Einfriedung) | ;Standort:[[Tegernseer Landstraße]]/Ecke [[St.-Bonifatius-Straße]] (Westfront der [[Ostfriedhof]]s-Einfriedung) | ||
;Entwurf:Hochbauamt München | ;Entwurf:Hochbauamt München | ||
;Steinmetzarbeiten:Josef Aschenbrenner und Georg Körnlein, München | ;Steinmetzarbeiten:Josef Aschenbrenner und Georg Körnlein, München | ||
;Material:[[Kirchheimer Muschelkalk]] | ;Material:[[Kirchheimer Muschelkalk]] | ||
;Zeitpunkt der Errichtung:20. | ;Zeitpunkt der Errichtung:20. April 1928 | ||
An der Kreuzung Tegernseer Landstraße/St.-Bonifatius-Straße sind die roten Mauern des | An der Kreuzung Tegernseer Landstraße/St.-Bonifatius-Straße sind die roten Mauern des [[Ostfriedhof]]s nicht zu übersehen. In der abgeschrägten Eckwand und links von einer Sitzbank hängt niedrig ein '''Trinkwasser-Hängebrunnen''' an der Ziegelwand. Das Becken schaut eher wie ein Lavoir oder Waschbecken aus. Dennoch ist es ein beschaulicher Warteplatz und eine interessante Brotzeitecke an der lebhaften Kreuzung. | ||
Zur Mittagszeit hat man nur einen kurzen Weg über die Tegernseer Landstraße und dann rechts hin zum [[Paulaner am Nockherberg|Salvatorgarten]] oder links den [[Nockherberg]] hinunter, vorbei an der Böschungsmauer mit Straßenaufgang (Rest des ehemaligen [[Schmedererweg]]s, an dem einst der Krebsbauernhof lag) sowie einem ersten Treppenaufgang hinauf zum "[[Kronepark]]" mit zwei weiteren Trinkbrunnen am dortigen Kinderspielplatz. Etwa 150 Schritte die steigungsmindernde Straßenbiegung abwärts ein zweiter 'Nur-Treppenaufgang' zum Kronepark mit einem Städtischen Straßenbau-Gedenkrelief über dem ersten Treppenabsatz. Gleich rechts vor dem Treppeneingang, direkt in der Böschungsmauer aus Muschelkalk neben dem Bürgersteig, ein Trinkbrunnen aus dem Jahre [[1905]], oben für d' Menscha und druntn für's Zamperl; daran anschließend rechts ein [[Bedürfnisanstalt|Pissoir]]. | Zur Mittagszeit hat man nur einen kurzen Weg über die Tegernseer Landstraße und dann rechts hin zum [[Paulaner am Nockherberg|Salvatorgarten]] oder links den [[Nockherberg]] hinunter, vorbei an der Böschungsmauer mit Straßenaufgang (Rest des ehemaligen [[Schmedererweg]]s, an dem einst der Krebsbauernhof lag) sowie einem ersten Treppenaufgang hinauf zum "[[Kronepark]]" mit zwei weiteren Trinkbrunnen am dortigen Kinderspielplatz. Etwa 150 Schritte die steigungsmindernde Straßenbiegung abwärts ein zweiter 'Nur-Treppenaufgang' zum Kronepark mit einem Städtischen Straßenbau-Gedenkrelief über dem ersten Treppenabsatz. Gleich rechts vor dem Treppeneingang, direkt in der Böschungsmauer aus Muschelkalk neben dem Bürgersteig, ein Trinkbrunnen aus dem Jahre [[1905]], oben für d' Menscha und druntn für's Zamperl; daran anschließend rechts ein [[Bedürfnisanstalt|Pissoir]]. |
Bearbeitungen