Lilienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:


==Nr. 2 - Museum Lichtspiele==
==Nr. 2 - Museum Lichtspiele==
Die Hausnummer 2, [[Museum Lichtspiele]], wurde im Jahr 1910 durch den Lichtspielhausbetreiber Gabriel, als ''Tonbildtheater'' eröffnet.<ref>''Für ein Zehnerl ins Paradies - Münchner Kinogeschichte 1896 bis 1945.'', S.61</ref>
Im Mietshaus wurde im Jahr 1910 [[Museum Lichtspiele]] eröffnet. Der bekannte Lichtspielhausbetreiber Gabriel, lies hier eim ''Tonbildtheater'' einbauen.<ref>''Für ein Zehnerl ins Paradies - Münchner Kinogeschichte 1896 bis 1945.'', S.61</ref>
;3-5:Ehemals (1850 – 1918) die Firma Franz-Xaver [[Meiller]] (heute als Meiller-Kipper bekannt). ''<small>[[Gedenktafel]] an der Hausfassade</small>''
;3-5:Ehemals (1850 – 1918) die Firma Franz-Xaver [[Meiller]] (heute als Meiller-Kipper bekannt). ''<small>[[Gedenktafel]] an der Hausfassade</small>''
[[Datei:Muelilienstr2fensterp11998da85.jpg|thumb|120px|Fensterbilder, Pippi Langstrumpf und Kleiner Onkel. Zustand 1998.]]
[[Datei:Muelilienstr2fensterp11998da85.jpg|thumb|120px|Fensterbilder, Pippi Langstrumpf und Kleiner Onkel. Zustand 1998.]]
26.557

Bearbeitungen