Terofalstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 22: Zeile 22:


Sie wurde 1964 benannt nach dem deutschen Schauspieler '''{{WL2|de:Xaver Terofal|Xaver Terofal}}''', (* 20. Januar 1862 in Dorfen, Oberbayern; †  4. April 1940 in Schliersee). Sein Enkel '''{{WL2|de:Hans Terofal|Hans Terofal}}''' war ebenfalls Schauspieler.
Sie wurde 1964 benannt nach dem deutschen Schauspieler '''{{WL2|de:Xaver Terofal|Xaver Terofal}}''', (* 20. Januar 1862 in Dorfen, Oberbayern; †  4. April 1940 in Schliersee). Sein Enkel '''{{WL2|de:Hans Terofal|Hans Terofal}}''' war ebenfalls Schauspieler.
== Gebäude ==
Die Terofalstraße ist größtenteils mit Wohnhäusern bebaut. Die katholische Kirche [[Erscheinung des Herrn]] befindet sich in der Terofalstraße 66.


==Lage==
==Lage==
Zeile 29: Zeile 32:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Terofalstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGEFRAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Hadern]]
[[Kategorie:Blumenau]]
[[Kategorie:Blumenau]]
24.246

Bearbeitungen