Erwin Bowien: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
*Sytze van der Zee: Wij overleefden. De laatste ooggetuigen van de Duitse bezetting, Prometheus, Amsterdam 2019, ISBN 9789044638424.
*Sytze van der Zee: Wij overleefden. De laatste ooggetuigen van de Duitse bezetting, Prometheus, Amsterdam 2019, ISBN 9789044638424.
*Peter J.H. van den Berg. De schilders van Egmond. W Books, Zwolle 2021, ISBN 978 94 625 83931.
*Peter J.H. van den Berg. De schilders van Egmond. W Books, Zwolle 2021, ISBN 978 94 625 83931.
== Filme, Hörspiel ==
*1992 Hassen Bouabdellah: Bettina Heinen-Ayech – Brief an Erwin Bowien. Film, Solingen und Algier, 1992. Die französische Fassung trägt den Titel Bettina Heinen-Ayech – Lettre à Erwin Bowien. Der Film wurde in der offiziellen Selektion des Festivals von Montreal aufgenommen.[21]
*2010 Georg Bayerle. Die Kunst der Erinnerung im Format Zwischen Spessart und Karwendel des BR[21]
*2011 Georg Bayerle. Bergidyll im Allgäu – Das Kreuzthal als Zufluchtsort, 1944, im Format Zeit für Bayern. Laufzeit, ca. 53 Minuten. Erstmalige Sendung des Hörspiels am 11. Dezember 2011[21]
*2015 Rudi Holzberger und Georg Bayerle. Fluchtpunkt im Allgäu. Die Kunst der Erinnerung: Erwin Bowien im Kreuzthal. Laufzeit: 53 Minuten. Bayerle – Kümpfel – Holzberger Foundation. Filmuraufführung am 21. Oktober 2015 im Maxim Kino in München[21]
== Weblinks ==
23

Bearbeitungen