31.636
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Zenettiplatz Muenchen 2018 22.jpg|mini|260px|Straßenschilder Zenettistraße und [[Zenettiplatz]]]] | {{Infobox Straße | ||
Die '''Zenettistraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] verbindet die [[Lindwurmstraße]] mit der [[Thalkirchner Straße]] und kreuzt dabei die [[Tumblingerstraße]]. Sie erfährt durch den kleinen [[Zenettiplatz]], der fünf abzweigende Straßen verknüpft, eine sanfte Unterbrechung. In den Jahren des Entstehens der ''neuen'' [[Schlachthof München|Schlacht- und | | Name = Zenettistraße | ||
| Alternativnamen = Schlachthausstraße | |||
| Bild = Muezenettistrschia2020.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!) | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = [[Ludwigsvorstadt]] | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1892/1893 | |||
| Straßen = [[Lindwurmstraße]] [[Thalkirchner Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Fleischerstraße]] [[Adlzreiterstraße]] [[Tumblingerstraße]] | |||
| Plätze = [[Zenettiplatz]] | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Poccistraße]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|U3}} Zenettistraße | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = 772<ref>Stadtgeschichte München, Straßenverzeichnis: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/adressbuch/index.php?wahl=Z Zenettistraße]</ref> | |||
| MSVZ = | |||
}}[[Bild:Zenettiplatz Muenchen 2018 22.jpg|mini|260px|Straßenschilder Zenettistraße und [[Zenettiplatz]]]] | |||
Die '''Zenettistraße''' in der [[Ludwigsvorstadt]] verbindet die [[Lindwurmstraße]] mit der [[Thalkirchner Straße]] und kreuzt dabei die [[Tumblingerstraße]]. Sie erfährt durch den kleinen [[Zenettiplatz]], der fünf abzweigende Straßen verknüpft, eine sanfte Unterbrechung. In den Jahren des Entstehens der ''neuen'' [[Schlachthof München|Schlacht- und Viehhöfe]], von 1878 bis 1893, war die Straße als ''Schlachthausstraße'' bekannt. | |||
Ihre Namensgebung im Jahre 1893 ehrt den am 1. September [[1891]] verstorbenen städtischen Oberbaurat '''[[Arnold Zenetti]]'''. | Ihre Namensgebung im Jahre 1893 ehrt den am 1. September [[1891]] verstorbenen städtischen Oberbaurat '''[[Arnold Zenetti]]'''. | ||
=== Gerade mal für 6 Wochen, Herbst 2018 === | === Gerade mal für 6 Wochen, Herbst 2018 === | ||
'''Piazza Zenetti''': Die Isarvorstadt hat vorübergehend einen Platz zum Verweilen erhalten, so beginnt die frohe Botschaft vom [[Neues Rathaus|Marienplatz]] – die „Piazza Zenetti“. Wo vorher zahlreiche Autos geparkt haben, gibt es nun – für sechs Wochen – viel Grün und einladende Sitzgelegenheiten, um zum Beispiel mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen. | '''Piazza Zenetti''': Die Isarvorstadt hat vorübergehend einen Platz zum Verweilen erhalten, so beginnt die frohe Botschaft vom [[Neues Rathaus|Marienplatz]] – die „Piazza Zenetti“. Wo vorher zahlreiche Autos geparkt haben, gibt es nun – für sechs Wochen – viel Grün und einladende Sitzgelegenheiten, um zum Beispiel mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen. | ||
Zeile 25: | Zeile 61: | ||
Bild:Zenettistrasse Muenchen 12.jpg|Die Straße ist im westlichen Teil eine Einbahnstraße. Die Wildschweine schert das wenig, sie laufen einfach gegen den Verkehr | Bild:Zenettistrasse Muenchen 12.jpg|Die Straße ist im westlichen Teil eine Einbahnstraße. Die Wildschweine schert das wenig, sie laufen einfach gegen den Verkehr | ||
Bild:Zenettistrasse Muenchen 14.jpg|Passend zum Viertel: Die Motorhaube im Antik-Style nimmt den rot-braunen Farbton der Klinker auf | Bild:Zenettistrasse Muenchen 14.jpg|Passend zum Viertel: Die Motorhaube im Antik-Style nimmt den rot-braunen Farbton der Klinker auf | ||
Viehhof Pferdemarkt 2019 07.jpg|Ansichten aus dem Buch Der Pferdemarkt München an den | Viehhof Pferdemarkt 2019 07.jpg|Ansichten aus dem Buch Der Pferdemarkt München an den Originalschauplätzen | ||
Viehhof Pferdemarkt 2019 06.jpg|Pförtnerhäuschen | Viehhof Pferdemarkt 2019 06.jpg|Pförtnerhäuschen | ||
Viehhof Pferdemarkt 2019 05.jpg|Modell des Geländes im Ursprung | Viehhof Pferdemarkt 2019 05.jpg|Modell des Geländes im Ursprung | ||
Zeile 33: | Zeile 69: | ||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
* A. Zenetti: in ''Der Vieh- und Schlacht-Hof in | * A. Zenetti: in ''Der Vieh- und Schlacht-Hof in München''. November 1879. Bebauungsplan, hier erstmals die Bezeichnung '''Schlachthaus Straße'''. | ||
* Dollinger: ''Straßennamen''. (Hier das Jahr mit 1894) | * Dollinger: ''Straßennamen''. (Hier das Jahr mit 1894) | ||
* Rambaldi: ''Straßennamen''. (Hier das Jahr 1893 und Monat April) | * Rambaldi: ''Straßennamen''. (Hier das Jahr 1893 und Monat April) | ||
Zeile 41: | Zeile 77: | ||
{{Lage|nord=48.1245388090611|ost=11.5557476878166}} | {{Lage|nord=48.1245388090611|ost=11.5557476878166}} | ||
[[Kategorie:Zenettistraße | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie:Zenettistraße]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Isarvorstadt]] | [[Kategorie:Isarvorstadt]] | ||
[[Kategorie:Schlachthofviertel]] | [[Kategorie:Schlachthofviertel]] |
Bearbeitungen