21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[[Datei:Mueegartgast2014abw.jpg|thumb|Gaststätte am [[Chinesischer Turm|Chinesischen Turm]]]] | [[Datei:Mueegartgast2014abw.jpg|thumb|Gaststätte am [[Chinesischer Turm|Chinesischen Turm]]]] | ||
Erreicht werden kann der südliche Tteil ganz einfach über die [[U-Bahn|U-Bahnlinien]] [[U3]] und [[U6]], der Nordteil wird durch die U6 versorgt. Die Buslinien 54 und 154 queren den Park auf der Höhe des [[Chinesischer Turm|Chinesischen Turmes]] auf einer Straße, die seit dem 14. September [[1973]] für den allgemeinen Verkehr gesperrt ist. Selbstverständlich ist der Englische Garten auch mit der [[Trambahn]] leicht zu erreichen. Vom [[Isartor|S-Bahnhof Isartorplatz]], Ausgang [[Zweibrückenstraße]], ist die Trambahnhaltestelle [[Thierschstraße]] als Ausgangspunkt zu wählen. Von hier fährt die [[Trambahnlinie 18|18er]] Tram durchs [[Lehel]] Richtung [[Effnerplatz]]. Als erster Haltepunkt ist das [[Nationalmuseum]]/[[Haus der Kunst]] zu empfehlen. Hier ist ein direkter Zugang zum Park und es sind nur wenige Meter bis zur bekannten [[Eisbachwelle|Wellenreiterbrücke]] am [[Eisbach]]einlauf an der [[Prinzregentenstraße]]. Desweiteren sind die Haltestelle [[Paradiesstraße]] und letztendlich die [[Tivolistraße]] die bestmögliche Verbindung zum Chinesischen Turm. | Erreicht werden kann der südliche Tteil ganz einfach über die [[U-Bahn|U-Bahnlinien]] [[U3]] und [[U6]], der Nordteil wird durch die U6 versorgt. Die Buslinien 54 und 154 queren den Park auf der Höhe des [[Chinesischer Turm|Chinesischen Turmes]] auf einer Straße, die seit dem 14. September [[1973]] für den allgemeinen Verkehr gesperrt ist. Selbstverständlich ist der Englische Garten auch mit der [[Trambahn]] leicht zu erreichen. Vom [[Isartor|S-Bahnhof Isartorplatz]], Ausgang [[Zweibrückenstraße]], ist die Trambahnhaltestelle [[Thierschstraße]] als Ausgangspunkt zu wählen. Von hier fährt die [[Trambahnlinie 18|18er]] Tram durchs [[Lehel]] Richtung [[Effnerplatz]]. Als erster Haltepunkt ist das [[Nationalmuseum]]/[[Haus der Kunst]] zu empfehlen. Hier ist ein direkter Zugang zum Park und es sind nur wenige Meter bis zur bekannten [[Eisbachwelle|Wellenreiterbrücke]] am [[Eisbach]]einlauf an der [[Prinzregentenstraße]]. Desweiteren sind die Haltestelle [[Paradiesstraße]] und letztendlich die [[Tivolistraße]] die bestmögliche Verbindung zum Chinesischen Turm. | ||
== Bald abendliches Alkoholverbot ? == | |||
:Bei steigenden Neuinfektionen droht auch in München in nächster Zeit ein abendliches Alkoholverbot. Oberbürgermeister Dieter Reiter: "Wenn der Signalwert der Corona-Infektionen 35 erreicht, dann gilt stadtweit folgende Regelung: Der Verkauf von Alkohol to-go ab 21.00 Uhr ist untersagt, und der Alkoholkonsum im öffentlichen Raum ab 23 Uhr ist untersagt." | |||
:Reiter hatte die Fraktionen zu einem Runden Tisch geladen, die Entscheidung sei einstimmig gewesen. | |||
:Aktuell lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 31, Reiter rechnet damit, dass durch Urlaubsrückkehrer die 35 schon bald überschritten werden könnte. Dazu werde es stadtweit Kontrollen geben (durch Mitarbeiter der Stadt u. durch die Polizei). Im Stern Video dazu vom 26.08.2020 | |||
* [https://www.stern.de/politik/deutschland/news-im-video--muenchen-droht-abendliches-alkoholverbot-bei-steigenden-neuinfektionen-9390674.html 2-Min-Video mit OB Reiter] | |||
__notoc__ | |||
Bearbeitungen