Wittelsbacherstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Link in der Legende) |
Blass (Diskussion | Beiträge) K (+ F-Bild auch hierher) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Muewittelsbacherstr20s032019c85.jpg|thumb|Blick in die ''Wittelsbacher'' an der Ecke [[Geyerstraße|Geyer-]] und [[Auenstraße|Auenstr.]] ]] | [[Datei:Muewittelsbacherstr20s032019c85.jpg|thumb|Blick in die ''Wittelsbacher'' an der Ecke [[Geyerstraße|Geyer-]] und [[Auenstraße|Auenstr.]] ]] | ||
Die '''Wittelsbacherstraße''' in [[Isarvorstadt]] läuft entlang der [[Isar]] von und zur [[Auenstraße]]. | [[Datei:Muestmaximilian022018c99.jpg|thumb|Blick auf die Maxim.kirche.( 02/2018)]] | ||
Die '''Wittelsbacherstraße''' in [[Isarvorstadt]] läuft entlang der [[Isar]] am westlichen Ufer. Sie reicht von und zur [[Auenstraße]]. | |||
==Straßenname== | ==Straßenname== | ||
Sie wurde im Jahr 188 benannt nach der Adligenfamilie, den '''[[Wittelsbacher]]n'''. | Sie wurde im Jahr 188 benannt nach der Adligenfamilie, den '''[[Wittelsbacher]]n'''. | ||
==Anwohner== | ==Anwohner== | ||
Zeile 14: | Zeile 13: | ||
*{{Lageanf|nord=48.12703996896744|ost=11.576516032218933}} | *{{Lageanf|nord=48.12703996896744|ost=11.576516032218933}} | ||
*{{Lageend|nord=48.121611177921295|ost=11.564526557922363}} | *{{Lageend|nord=48.121611177921295|ost=11.564526557922363}} | ||
Einen durchgehenden Straßenzug am westlichen Ufer der [[Isar]] bilden die [[Auenstraße|Auen-]], Wittelsbacher-, die drei ''Bürgermeisterstraßen'', die [[Erhardtstraße|Erhardt-]], die [[Steinsdorfstraße|Steinsdorf-]] und die [[Widenmayerstraße]] bis zur [[Ifflandstraße]]. | |||
[[Kategorie:Wittelsbacherstraße| ]] | [[Kategorie:Wittelsbacherstraße| ]] | ||
[[Kategorie:Isarvorstadt]] | [[Kategorie:Isarvorstadt]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Version vom 20. Januar 2020, 11:34 Uhr
Die Wittelsbacherstraße in Isarvorstadt läuft entlang der Isar am westlichen Ufer. Sie reicht von und zur Auenstraße.
Straßenname
Sie wurde im Jahr 188 benannt nach der Adligenfamilie, den Wittelsbachern.
Anwohner
Die ehemalige Hauptschule in der Wittelsbacherstraße 10 ist inzwischen Mittelschule.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Wittelsbacherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Wittelsbacherstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
Einen durchgehenden Straßenzug am westlichen Ufer der Isar bilden die Auen-, Wittelsbacher-, die drei Bürgermeisterstraßen, die Erhardt-, die Steinsdorf- und die Widenmayerstraße bis zur Ifflandstraße.