Brienner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

+1 Bild
(+1 Bild)
Zeile 55: Zeile 55:
[[Datei:Muebriennerstr26042017c85.jpg|thumb|Brienner Straße 26.]]
[[Datei:Muebriennerstr26042017c85.jpg|thumb|Brienner Straße 26.]]
[[Bild:MueKlopferVillaGS1904a.jpg|thumb|Zerstörte [[Villa Klopfer]], entworfen von [[Gabriel von Seidl]]. Das Bankhaus Klopfer befand sich ehedem in der [[Schützenstraße]] 7]]
[[Bild:MueKlopferVillaGS1904a.jpg|thumb|Zerstörte [[Villa Klopfer]], entworfen von [[Gabriel von Seidl]]. Das Bankhaus Klopfer befand sich ehedem in der [[Schützenstraße]] 7]]
[[Datei:Muebriennerstr20187xbw90.jpg|thumb|Nicht erhalten. Die alte Schack Galerie. Brienner Straße 20.]]


Am 4. November [[1929]] eröffnete im Westtrakt ein 1200 Plätze großes {{WL2|UFA-Kino}}, das ''[[Luitpold-Theater]]''; dazu wurden die Prinzensäle und der Billardsalon umgebaut. [[1974]] schloss das Kino und die Räume wurden in Ladengeschäfte umgewandelt.
Am 4. November [[1929]] eröffnete im Westtrakt ein 1200 Plätze großes {{WL2|UFA-Kino}}, das ''[[Luitpold-Theater]]''; dazu wurden die Prinzensäle und der Billardsalon umgebaut. [[1974]] schloss das Kino und die Räume wurden in Ladengeschäfte umgewandelt.
26.500

Bearbeitungen