Zollhaus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blass (Diskussion | Beiträge) (Als Ausgangspunkt für einen Artikel zu einer alten Form der Mehrwertsteuer) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Zollhaus''', bzw. über die Erhebung des Zolls an den Stadtgrenzen von [[München]]<br /> | '''Zollhaus''', bzw. über die Erhebung des Zolls an den Stadtgrenzen von [[München]]<br /> | ||
. | |||
== Über die Erhebung des Zolls == | |||
- Lücke - | |||
===Von [[Hans Grässel ]] gestaltete Zollstationen - Wachgebäude=== | |||
* Zollhaus - (1894) [[Geiselgasteigstraße]] 1, Ehemaliges Zollhaus [[Harlaching]]. Bauzeitlich Anschrift Harlaching 1a; nun kleines Wohnhaus. | |||
* Zollhaus - (1899) [[Moosacher Straße]]: Bauzeitlich Nr. 1, Ehemaliges Zollhaus. Das Gebäude wurde umgebaut und an das Schulgebäude der Maria Ward Schule integriert. Aktuelle Anschrift ist die [[Maria-Ward-Straße]] 3. | |||
* Zollhaus - (1893) bauzeitlich [[Priel]] Haus, Nummer 57. [[Oberföhringer Straße]] 57. Entwurf Hans Grässel. Nun Wohnhaus. | |||
* Zollhaus - (1890) [[Wolfratshauser Straße]] 80. (eröffnet am 8. Oktober 1890.) Nun Wohnhaus. Es existiert ein Tekturplan aus dem Jahr 1895 von Karl Del'Bondio. | |||
* Zollhaus - (1895-1896) [[Landsberger Straße]] 214. (München Laim) | |||
* Zollhaus - (1890) [[Landsberger Straße]] 363. Bereits 1928 wird es als ehem. städt. Zollhaus gelistet. | |||
* Zollhaus - (1911-1912) bauzeitlich [[Menzinger Straße]] 2, Eckhaus mit Kemnatenstraße, 1960 abgerissen, Wintrich Ring. | |||
* Zollhaus - (1891) [[Freisinger Landstraße]], bei [[Schwabing]] (Fotoansicht und Ort in ''Prinzregentenzeit'' S.93) | |||
* Zollhaus - (1893) [[Denninger Straße]] 162 oder 160. nach 1965 abgerissen. | |||
* Zollhaus - (1891) [[Schleißheimer Straße]], bauzeitlich Nr. 216 (am 1. Oktober 1891 eröffnet.) | |||
* Zollhaus - (1893) [[Englschalkinger Straße]] 161, bauzeitlich Bogenhausen 87. Im Jahr 1965 oder 1966 abgerissen. | |||
* Zollhaus - (1891) [[Leopoldstraße|Schwabinger Landstraße]], bauzeitlich Nr. 36a. Im Jahr 1928 benannt Haus Nr. 240 ehem. Das Gebäude wurde in den 1960er Jahren abgebrochen. | |||
; evt. Literatur, Weblinks | |||
[[Kategorie:Stadtverwaltung]] | |||
[[Kategorie:Geschichte]] |
Version vom 17. Januar 2020, 11:38 Uhr
Zollhaus, bzw. über die Erhebung des Zolls an den Stadtgrenzen von München
Über die Erhebung des Zolls
- Lücke -
Von Hans Grässel gestaltete Zollstationen - Wachgebäude
- Zollhaus - (1894) Geiselgasteigstraße 1, Ehemaliges Zollhaus Harlaching. Bauzeitlich Anschrift Harlaching 1a; nun kleines Wohnhaus.
- Zollhaus - (1899) Moosacher Straße: Bauzeitlich Nr. 1, Ehemaliges Zollhaus. Das Gebäude wurde umgebaut und an das Schulgebäude der Maria Ward Schule integriert. Aktuelle Anschrift ist die Maria-Ward-Straße 3.
- Zollhaus - (1893) bauzeitlich Priel Haus, Nummer 57. Oberföhringer Straße 57. Entwurf Hans Grässel. Nun Wohnhaus.
- Zollhaus - (1890) Wolfratshauser Straße 80. (eröffnet am 8. Oktober 1890.) Nun Wohnhaus. Es existiert ein Tekturplan aus dem Jahr 1895 von Karl Del'Bondio.
- Zollhaus - (1895-1896) Landsberger Straße 214. (München Laim)
- Zollhaus - (1890) Landsberger Straße 363. Bereits 1928 wird es als ehem. städt. Zollhaus gelistet.
- Zollhaus - (1911-1912) bauzeitlich Menzinger Straße 2, Eckhaus mit Kemnatenstraße, 1960 abgerissen, Wintrich Ring.
- Zollhaus - (1891) Freisinger Landstraße, bei Schwabing (Fotoansicht und Ort in Prinzregentenzeit S.93)
- Zollhaus - (1893) Denninger Straße 162 oder 160. nach 1965 abgerissen.
- Zollhaus - (1891) Schleißheimer Straße, bauzeitlich Nr. 216 (am 1. Oktober 1891 eröffnet.)
- Zollhaus - (1893) Englschalkinger Straße 161, bauzeitlich Bogenhausen 87. Im Jahr 1965 oder 1966 abgerissen.
- Zollhaus - (1891) Schwabinger Landstraße, bauzeitlich Nr. 36a. Im Jahr 1928 benannt Haus Nr. 240 ehem. Das Gebäude wurde in den 1960er Jahren abgebrochen.
- evt. Literatur, Weblinks