Ottostraße: Unterschied zwischen den Versionen

612 Bytes hinzugefügt ,  28. Mai 2019
Zeile 31: Zeile 31:


==Die Hausnummer 13==
==Die Hausnummer 13==
Vormals Hausnummer 6. Eckhaus mit der Max-Joseph-Straße.
Vormals Hausnummer 6. Eckhaus mit der Max-Joseph-Straße 5. Bereits im Jahr 1832 erwirbt die Familie Ott das Gebäude und er öffnet dort eine Wirtschaft mit Weinausschank. Die Lokalität wird unter dem Namen, Zum König von Griechenland, bekannt.
Adolph von Schaden beschreibt im Jahr 1835 dieses Gebäude u.a. auch mit dem Hotel ''Zum König von Griechenland''. Im Jahr 1845 wird das Gebäude der Weinhandlung des Herrn Max Joseph Ott, als Holzschnitt in "Acht Tage in München" bildlich dargestellt.
Das Bauwerk wird bis in die 1890er Jahre stetig erweitert und teils neu erbaut. im Jahr 1892 wird darin das Hotel Continental eröffnet. Zugang über die Ottostraße.


==Die Hausnummer 6==
==Die Hausnummer 6==
31.488

Bearbeitungen