836
Bearbeitungen
Keuk (Diskussion | Beiträge) (Medienbrücke) |
Keuk (Diskussion | Beiträge) (weblink) |
||
| Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Im Werksviertel-Mitte wurde 2019 das nach eigenen Angaben größte mobile Riesenrad der Welt mit der Bezeichnung hi-Sky (Raddurchmesser 74 m) für vorerst zwei Jahre aufgestellt. Auf dem östlich anschließenden Gelände im Süden der Grafinger Straße zwischen [[Atelierstraße]] und Püreelinie ist das [[Konzerthaus München]] als zukünftige Spielstätte des [[Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks|Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks]] mit einem Großen Saal mit 1.800 Plätzen, einem Kleinen Saal mit 600 Plätzen und einer Werkstatt mit 200 Plätzen (Architekten Cukrowicz Nachbauer in Bregenz) in Planung. | Im Werksviertel-Mitte wurde 2019 das nach eigenen Angaben größte mobile Riesenrad der Welt mit der Bezeichnung hi-Sky (Raddurchmesser 74 m) für vorerst zwei Jahre aufgestellt. Auf dem östlich anschließenden Gelände im Süden der Grafinger Straße zwischen [[Atelierstraße]] und Püreelinie ist das [[Konzerthaus München]] als zukünftige Spielstätte des [[Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks|Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks]] mit einem Großen Saal mit 1.800 Plätzen, einem Kleinen Saal mit 600 Plätzen und einer Werkstatt mit 200 Plätzen (Architekten Cukrowicz Nachbauer in Bregenz) in Planung. | ||
Im Werksviertel liegt die ''Medienbrücke'', Rosenheimer Str. 145E-F. Das auf zwei Säulen horizontal schwebende Gebäude gilt als eines der ungewöhnlichsten in der Stadt. | Im Werksviertel liegt die ''Medienbrücke'', Rosenheimer Str. 145E-F. Das auf zwei Säulen horizontal schwebende Gebäude gilt als eines der ungewöhnlichsten in der Stadt. [http://www.medienbruecke.de/index.html] | ||
Hier vorerst nur eine Sammlung von Zeitungsausschnitten u. ä. zur Konversion / zu den '''''Neubauplänen''''': | Hier vorerst nur eine Sammlung von Zeitungsausschnitten u. ä. zur Konversion / zu den '''''Neubauplänen''''': | ||
Bearbeitungen