Beamtenreliktenanstalt: Unterschied zwischen den Versionen

→‎Anlage: Literatur
(→‎Anlage: Literatur)
Zeile 11: Zeile 11:
== Anlage ==
== Anlage ==
Der von [[Eduard Riedel]] errichtete, im Volksmund als ''Drachenburg'' bezeichnete Bau war ein dreigeschossiger Riegelbau mit 21 Fensterachsen und einem zusätzlichen Mezzaningeschoss.
Der von [[Eduard Riedel]] errichtete, im Volksmund als ''Drachenburg'' bezeichnete Bau war ein dreigeschossiger Riegelbau mit 21 Fensterachsen und einem zusätzlichen Mezzaningeschoss.
== Literatur ==
* Katharina Blohm: ''Beamtenreliktenanstalt.'' In: [[Winfried Nerdinger]] (Hrsg.): ''Zwischen Glaspalast und Maximilianeum. Architektur in Bayern zur Zeit Maximilians II. 1848 - 1864.'' (= Ausstellungskataloge des Architekturmuseums der Technischen Universität München und des Münchner Stadtmuseums. Nr. 10). 1997, S. 191, mit Abb. des kolorierten Entwurfs.
* Willibald Karl/Karin Pohl: ''Bogenhausen. Zeitreise ins alte München.'' Hrsg. vom Stadtarchiv München. Volk Verlag München 2014, S. 36, ISBN 978-3-86222-113-4, mit drei Abb. S. 36, 84 und 86.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
533

Bearbeitungen