6.430
Bearbeitungen
K (Ergänzung/Verlinkung) |
Baha (Diskussion | Beiträge) (→Die Ausstattung: bessere Beschreibung gesucht) |
||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
==Die Ausstattung== | ==Die Ausstattung== | ||
;Der Heilig-Kreuz-Altar aus dem Jahre [[1482]] oder [[1483]]:Die Votivtafel der Münchner Geiseln stammt aus den Jahren um [[1635]] und wurde am 19. April 1635 in einem feierlichen Zug in die Kirche geleitet. | ;Der Heilig-Kreuz-Altar aus dem Jahre [[1482]] oder [[1483]]:Die Votivtafel der Münchner Geiseln stammt aus den Jahren um [[1635]] und wurde am 19. April 1635 in einem feierlichen Zug in die Kirche geleitet. | ||
;Der Carrara-Mamor-Altar: Steinart Carrara Van Gogh. Wuchtiger Block der am Boden überraschend „leicht“ aufsitzt, weil dort Kehlen eingehauen sind, | |||
;Die Kanzel aus dem Jahr [[1761]]:Bei Instandsetzungsarbeiten durch den Baumeister [[Ignaz Anton Gunetzrhainer]] wird [[Ignaz Günther]] für die Errichtung einer neuen Kanzel herangezogen. In den Jahren 1866 bis 1872 wird die Kirche im Außen-, so wie im Innenraum renoviert. In diesem Zeitraum wird die Innenausstattung in Teilen zur [[Neugotik]] hingeführt, und die Kanzel wieder abgebaut. | ;Die Kanzel aus dem Jahr [[1761]]:Bei Instandsetzungsarbeiten durch den Baumeister [[Ignaz Anton Gunetzrhainer]] wird [[Ignaz Günther]] für die Errichtung einer neuen Kanzel herangezogen. In den Jahren 1866 bis 1872 wird die Kirche im Außen-, so wie im Innenraum renoviert. In diesem Zeitraum wird die Innenausstattung in Teilen zur [[Neugotik]] hingeführt, und die Kanzel wieder abgebaut. | ||
Bearbeitungen