30.070
Bearbeitungen
(Foto 2017.) |
|||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
::: Im Buch über Max Ostenrieder (2018 bei Volk erchienen) ist zwar das Haus vermerkt, leider wird kaum auf dn Schmuck an der Fasade eingegangen. Münchner Baudenkmäler schreibt recht gut, es fehlt aber auch "warum ?". Es muss noch weiter "geforscht" werden, weshalb Ostenrieder sich genau hier diese wundershöne Fassade hat einfallen lassen. Es gab noch 2 weitere Gebäude mit einem vergleichbarem Schmuck. Die aber nicht mehr existieren. An der Sonnenstraße und am Ferdinand-Miller-Platz. | ::: Im Buch über Max Ostenrieder (2018 bei Volk erchienen) ist zwar das Haus vermerkt, leider wird kaum auf dn Schmuck an der Fasade eingegangen. Münchner Baudenkmäler schreibt recht gut, es fehlt aber auch "warum ?". Es muss noch weiter "geforscht" werden, weshalb Ostenrieder sich genau hier diese wundershöne Fassade hat einfallen lassen. Es gab noch 2 weitere Gebäude mit einem vergleichbarem Schmuck. Die aber nicht mehr existieren. An der Sonnenstraße und am Ferdinand-Miller-Platz. | ||
::: Aus meiner Sicht hätte ich einen Artikel übers Haus mit der Zutat des schönen Schmucks vorgezogen. Allerdings! gibt es auch Einzelartikel zu jedem Brunnen, die mit Gebäuden verbunden sind, ... da wird auch nicht unterschieden, bemängelt ok, überredet.. Grüsse,richard | ::: Aus meiner Sicht hätte ich einen Artikel übers Haus mit der Zutat des schönen Schmucks vorgezogen. Allerdings! gibt es auch Einzelartikel zu jedem Brunnen, die mit Gebäuden verbunden sind, ... da wird auch nicht unterschieden, bemängelt ok, überredet.. Grüsse,richard | ||
::::Nachtrag. Hausansicht Zustand Juni 2017, hier mit der Kabelbrücke, und ich glaub, also, neulich war das noch da, kann mich nicht erinnern. Haha.unmöglich. [[Datei:Muebrunnstr2017c65test.jpg|thumb|testbild]] |
Bearbeitungen