Seufzerbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Seufzerbrücke''' wurde im Münchner Volksmund (nach dem [[wikipedia:Seufzerbrücke|italienischen Vorbild{{WL}}]]) die hölzerne Fußgängerbehelfsbrücke am [[Karlsplatz]] genannt. Diese ermöglichte den Fußgängern die Überquerung des Platzes und den Zugang zu den Trambahnhalteinseln, bevor sie durch das unterirdische Einkaufszentrum unnötig wurde.
'''Seufzerbrücke''' wurde im Münchner Volksmund (nach dem [[wikipedia:Seufzerbrücke|italienischen Vorbild{{WL}}]]) die hölzerne Fußgängerbehelfsbrücke am [[Karlsplatz]] genannt. Diese ermöglichte den Fußgängern die Überquerung des Platzes und den Zugang zu den Trambahnhalteinseln, bevor sie durch das unterirdische Einkaufszentrum unnötig wurde.


[[Kategorie:Brücke]][[Kategorie:Karlsplatz]]
 
Ungefähr: von …… bis ……
 
 
[[Kategorie:Brücke]][[Kategorie:Stachus]]

Version vom 11. Mai 2018, 08:56 Uhr

Seufzerbrücke wurde im Münchner Volksmund (nach dem italienischen VorbildW) die hölzerne Fußgängerbehelfsbrücke am Karlsplatz genannt. Diese ermöglichte den Fußgängern die Überquerung des Platzes und den Zugang zu den Trambahnhalteinseln, bevor sie durch das unterirdische Einkaufszentrum unnötig wurde.


Ungefähr: von …… bis ……