Dorfschreiber von Obermenzing: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Baha (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Baha (Diskussion | Beiträge) K (→www) |
||
| Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== www== | == www== | ||
* | * [https://www.hallo-muenchen.de/muenchen/west/allach-obermenzing-ort559059/obermenzinger-dorfschreiber-sucht-nachfolger-fuers-stadtteilarchiv-8769642.html bei hallo-muenchen.de, 2017] | ||
* [https://www.tz.de/muenchen/stadt/pasing-obermenzing-ort43353/nachgefragt-beim-menzinger-dorfschreiber-adi-thurner-8426125.html bei tz.de 2017] | |||
{{stub}} | {{stub}} | ||
Version vom 4. April 2018, 10:03 Uhr
Der Thurner Adolf schreibt auf seiner Website über sich
- Geboren 1941 in München
- Besuch der Grundschule in München-Obermenzing und der Oberrealschule in München-Pasing.
- Ausbildung und sechsjährige Tätigkeit als (RADAR-) Flugsicherungslotse bei der Bundeswehr.
- Es folgten In der freien Wirtschaft Ausbildungen zum Speditions- und Außenhandelskaufmann und Handelsfachwirt.
- Jahrzehntelange Tätigkeit im Auslandsvertrieb technischer Produkte verbunden mit vielen Auslandsreisen in Europa und Afrika.
- Seit den frühen Siebzigerjahren nebenberuflich eingegraben in die Familien-, Hof- und Obermenzinger, dann auch Pasinger Orts- und Kirchengeschichte
- darüber zahlreichen Publikationen in Zeitungen, Fachzeitschriften und Büchern; Autor, Mitautor und auch Herausgeber von diversen mundartlichen und heimat-/kirchengeschichtlichen Werken im Bereich des Münchner Westens.
- Jede Menge Vorträge bei Vereinen, Institutionen, wie der Münchner Volkshochschule sowie Kirchen- und Stadtteilführungen
Aufruf: rettet dieses unersetzliche Archiv
Im Oktober 2017 erschien dies als Meldung
Aus Alters- und Platzgründen will Adolf Thurner seine gesammelten Schätze aus 45 Jahren Stadtteilforschung abgeben.
www