21.126
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Blass (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Amoklauf am Freitag, 22. Juli 2016== | == Amoklauf am Freitag, 22. Juli 2016== | ||
Um | Um 17:52 Uhr gehen die ersten Notrufe bei der Polizei ein, dass es am McDonalds beim Zentrum Schüsse gab. Es folgte eine längere Zeit der Unsicherheit, worum es sich dabei handelt. | ||
Erst in der Nacht zum Samstag konnte die Polizei folgendes klären: Es sei nicht davon auszugehen, dass es weitere Täter gegeben habe. Die Polizei hatte vorübergehend nach einem "Sonderfall" nach 20 Uhr von einer "akuten Terrorlage" gesprochen und bis in die Nacht mit hohem | Erst in der Nacht zum Samstag konnte die Polizei folgendes klären: Es sei nicht davon auszugehen, dass es weitere Täter gegeben habe. Die Polizei hatte vorübergehend nach einem "Sonderfall" nach 20 Uhr von einer "akuten Terrorlage" gesprochen und bis in die Nacht mit hohem Personaleinsatz nach bis zu drei möglichen Tätern gefahndet (auch mit Kräften anderer Länder, genannt werden später 2.300 Einsatzkräfte). Dies hat sich aber inzwischen als Irrtum geklärt: Zwei Menschen, die in Verdacht geraten waren, weil sie schnell mit einem Auto vom Tatort weggefahren waren, hatten offensichtlich nichts mit dem Fall zu tun. Auch bewaffnete Kriminalpolizisten wurden von Zeugen für mögliche Täter gehalten. Der 18jährige, möglicherweise kranke, Täter soll seit seiner Geburt in München gelebt haben. Er sei der Polizei bislang nicht aufgefallen. Er schoss laut ersten Ermittlungen mit einer illegal beschafften Pistole. Die Hintergründe der Tat und das Motiv seien noch völlig unklar, sagte Polizeipräsident Andrä am Samstag. | ||
Die Person habe dort und im Zentrum gezielt auf Passanten geschossen. Die Polizei bestätigt eine Zahl von '''neun durch ihn getöteten Personen''' und 16 Verletzten, davon drei schwer. (Drei Tage nach der Tat [schwebt von den Verletzten keiner mehr | Die Person habe dort und danach im Zentrum gezielt auf Passanten geschossen. Die Polizei bestätigt eine Zahl von '''neun durch ihn getöteten Personen''' und 16 Verletzten, davon drei schwer. (Drei Tage nach der Tat [schwebt von den Verletzten] keiner mehr in Lebensgefahr. Insgesamt sind 35 Menschen verletzt worden.) Etwa um 19 Uhr kommt aufgrund eines Videos der Vater des 18jährigen zur Polizei und benennt seinen Sohn als den Amokläufer. | ||
Gegen 20:30 Uhr | Nach 20:11 Uhr verlässt der Täter das Parkdeck in Richtung Norden und stößt auf eine zivile Polizeistreife. Einer der Polizisten schießt einmal auf ihn, trifft aber nicht. Gegen 20:30 Uhr finden Polizeikräfte den Körper des Täters, der sich offenbar selbst erschossen hatte; Ort in der [[Henckystraße]] etwa 1 km vom ersten Tatort entfernt. Ob und wo von Polizisten auf ihn geschossen worden war, bleibt aber an dem Abend zunächst unklar. | ||
Der gesamte [[MVV|innerstädtische Nahverkehr]] war gestoppt worden; auch der Zugverkehr am [[Hauptbahnhof]]. Am [[Stachus]] und an anderen Stellen im Zentrum Münchens gab es am Freitagabend Polizeieinsätze, nachdem Menschen sich von dort per Notruf gemeldet hatten. Der Verdacht dort bestätigte sich aber nicht; Menschen hatten in der allgemeinen Aufregung bewaffnete Zivilpolizisten als Verdächtige wahrgenommen. Die Meldungen von Langwaffen als Tatwerkzeuge waren offensichtlich falsch. Größere Veranstaltungen wurden an dem Abend abgebrochen. | Der gesamte [[MVV|innerstädtische Nahverkehr]] war gestoppt worden; auch der Zugverkehr am [[Hauptbahnhof]]. Am [[Stachus]] und an anderen Stellen im Zentrum Münchens gab es am Freitagabend Polizeieinsätze, nachdem Menschen sich von dort per Notruf gemeldet hatten. Der Verdacht dort bestätigte sich aber nicht; Menschen hatten in der allgemeinen Aufregung bewaffnete Zivilpolizisten als Verdächtige wahrgenommen. Die Meldungen von Langwaffen als Tatwerkzeuge waren offensichtlich falsch. Es hat am Freitag zwischen 18 und 24 Uhr insgesamt 4.300 Notrufe gegeben. Größere Veranstaltungen wurden an dem Abend abgebrochen. Um 1:30 Uhr gibt die Polizei Entwarnung: sie ist sich so gut wie sicher, dass es sich bei dem Attentäter um einen Einzeltäter handelt. | ||
Am Samstag kommt es zu Sitzungen verschiedener politischer Gremien auf Landes- und Bundesebene und zu ersten öffentlichen Trauerbekundungen in der Stadt und weltweit. | |||
Der Geschäftsbetrieb im Zentrum wurde am Montag wieder eröffnet (25.7.). | Der Geschäftsbetrieb im Zentrum wurde am Montag wieder eröffnet (25.7.). | ||
Zeile 21: | Zeile 22: | ||
* http://www.sueddeutsche.de/muenchen/schiesserei-im-oez-und-grosseinsatz-was-wir-ueber-die-lage-in-muenchen-wissen-1.3091583 | * http://www.sueddeutsche.de/muenchen/schiesserei-im-oez-und-grosseinsatz-was-wir-ueber-die-lage-in-muenchen-wissen-1.3091583 | ||
* [http://www.br.de/nachrichten/amoklauf-muenchen-oez-100.html Zusammenfassung des BR am Montag] (25.7.) | * [http://www.br.de/nachrichten/amoklauf-muenchen-oez-100.html Zusammenfassung des BR am Montag] (25.7.) | ||
* Letzter Stand des Artikels nach: Lars Langenau: [http://www.sueddeutsche.de/panorama/amoklauf-in-muenchen-ein-taeter-kugeln-1.3093354 ''Rekonstruktion - Ein Täter, 58 Kugeln - der Amoklauf in München''.] (in der SZ vom 24.7.16) | |||
In den sozialen Medien war auch die [[Polizei]] mit Meldungen aktiv: | In den sozialen Medien war auch die [[Polizei]] mit Meldungen aktiv: | ||
* https://mobile.twitter.com/PolizeiMuenchen — ebenso auf der facebookseite der Polizei Muenchen | * https://mobile.twitter.com/PolizeiMuenchen — ebenso auf der facebookseite der Polizei Muenchen | ||
== Fortsetzg des bisherigen Artikels über das OEZ == | == Fortsetzg. des bisherigen Artikels über das OEZ == | ||
Seit den letzten Modernisierungen hat das OEZ auch zwei Glaskuppeln, die viel Licht ins in das Gebäude gelangen lassen, aber auch die Bereiche ohne direktes Tageslicht erreichen dank vieler Lampen eine den heutigen Maßstäben entsprechende Helligkeit. | Seit den letzten Modernisierungen hat das OEZ auch zwei Glaskuppeln, die viel Licht ins in das Gebäude gelangen lassen, aber auch die Bereiche ohne direktes Tageslicht erreichen dank vieler Lampen eine den heutigen Maßstäben entsprechende Helligkeit. | ||
Bearbeitungen