Saldenburgstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1543649733067|ost=11.5490984916687}}
{{Lage|nord=48.1543649733067|ost=11.5490984916687}}
 
<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/Strassenneubenennung-2012/saldenburg.html ''Straßenneubenennung 2012''])</small>
<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2012/saldenburg.html ''Straßenneubenennung 2012''])</small>


[[Kategorie:Saldenburgstraße| ]]
[[Kategorie:Saldenburgstraße| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Aubing]]
[[Kategorie:Aubing]]

Version vom 26. Juli 2016, 07:20 Uhr

Die Saldenburgstraße in Aubing führt von der Reußensteinstraße zur Hellensteinstraße.

Sie wurde 2012 benannt nach der Saldenburg aus dem 14. Jahrhundert in der Gemeinde Saldenburg im Bayerischen Wald, etwa 30 km nördlich von Passau. 1682 wurde die Burg von Enrico Zuccalli barockisiert, weshalb man auch von Schloss Saldenburg spricht. Heute sind nur mehr Reste des Bergfrieds und der Ringmauer sowie das Herrenhaus erhalten. Seit 1929 befindet sich in der Burg eine Jugendherberge.

Lage

>> Geographische Lage von Saldenburgstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org) (Quelle: Muenchen.de: Straßenneubenennung 2012)