Annette-von-Aretin-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Annette-von-Aretin-Straße''' in Perlach führt von der Adolf-Hackenberg-Straße nach Süden, dann nach Osten zur Anneliese-Fleyenschmidt-Stra…“) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
{{Lage|nord=48.1018|ost=11.61469}} | {{Lage|nord=48.1018|ost=11.61469}} | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
*http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/ | *http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/2015/Annette-von-Aretin-Strasse.html | ||
[[Kategorie:Annette-von-Aretin-Straße| ]] | [[Kategorie:Annette-von-Aretin-Straße| ]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Perlach]] | [[Kategorie:Perlach]] |
Version vom 22. Juli 2016, 07:42 Uhr
Die Annette-von-Aretin-Straße in Perlach führt von der Adolf-Hackenberg-Straße nach Süden, dann nach Osten zur Anneliese-Fleyenschmidt-Straße.
Sie wurde 2015 nach Annette von AretinW (1920 – 2006) benannt. Sie war 1954 die erste Programmsprecherin des Bayerischen Rundfunks und leitete von 1959 bis 1980 dessen Besetzungsbüro. Popularität erlangte sie ab 1962 als Mitglied des Rateteams der langjährigen ARD-Sendung „Was bin ich?“.
Lage
>> Geographische Lage von Annette-von-Aretin-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)