Münsing: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{|border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:0.5em; background:#EBE085;" | {|border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" align="right" style="margin-left:0.5em; background:#EBE085;" | ||
|- | |- | ||
Zeile 77: | Zeile 33: | ||
| Bürgermeister = Michael Grasl | | Bürgermeister = Michael Grasl | ||
|} | |} | ||
'''Münsing''' ist eine Gemeinde im [[Oberbayern|oberbayerischen]] [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]]. Sie liegt am [[Starnberger See]] und besteht aus folgenden Ortsteilen: | |||
*Münsing | |||
*Ambach | |||
*Ammerland | |||
*Degerndorf | |||
*Holzhausen | |||
*Reichenkam | |||
*St. Heinrich | |||
*Weipertshausen | |||
*Wimpasing | |||
== Geschichte == | |||
Münsing wurde angeblich um 550 durch einen Sippenältesten Namens "Munigis" gegründet. Im Laufe der Zeit änderte sich der Name über ''Munigisingen'' bis zum heutigen Namen. | |||
Münsing war später ein Teil der geschlossenen Hofmark Ammerland der ''Grafen von Baumgarten''. Die Gemeinde wurde [[1818]] im Zuge der Verwaltungsreform eine selbständige politische Gemeinde. | |||
== Bildungseinrichtungen == | |||
Neben einer Grundschule gibt es in der Gemeinde auch drei Kindergärten, die sich in Holzhausen, Ammerland und Degerndorf befinden. | |||
<!-- === Ämter === --> | |||
<!-- === Freizeit- und Sportanlagen === --> | |||
<!-- == Städtepartnerschaften == --> | |||
<!-- == Stadtgliederung == --> | |||
<!-- == Entwicklung des Stadtgebiets == --> | |||
<!-- === Eingemeindungen === --> | |||
<!-- === Einwohnerentwicklung === --> | |||
<!-- == Kultur und Sehenswürdigkeiten == --> | |||
<!-- === Theater === --> | |||
<!-- === Museen === --> | |||
== Bauwerke == | |||
Schloss Seeburg im Ortsteil Weipertshausen | |||
<!-- === Regelmäßige Veranstaltungen === --> | |||
== Persönlichkeiten == | |||
=== Ehrenbürger === | |||
* Vicco von Bülow ([[Loriot]]), verstorben 2011 | |||
=== Söhne und Töchter der Stadt === | |||
* Josef Bierbichler (* 1948), Schauspieler | |||
* [[Patrick Süskind]] (* 1949), Autor | |||
<!-- = == Kulinarische Spezialitäten === --> | |||
<!-- == Literatur == --> | |||
{{Wikipedia}} | {{Wikipedia}} | ||
[[Kategorie:Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]] | [[Kategorie:Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]] |
Aktuelle Version vom 11. März 2016, 08:38 Uhr
Daten | |
---|---|
Wappen = | |
Bundesland = Bayern | |
Regierungsbezirk = Oberbayern | |
Landkreis = Bad Tölz-Wolfratshausen | |
Höhe = 666 | |
Fläche = 52.20 | |
Einwohner = 4144 | |
Stand = 2006-12-31 | |
PLZ = 82541 | |
Vorwahl = 08177 | |
Kfz = TÖL | |
Gemeindeschlüssel = 09 1 73 137 | |
Straße = Weipertshausener Str. 5 | |
Website = www.muensing.de | |
Bürgermeister = Michael Grasl |
Münsing ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen. Sie liegt am Starnberger See und besteht aus folgenden Ortsteilen:
- Münsing
- Ambach
- Ammerland
- Degerndorf
- Holzhausen
- Reichenkam
- St. Heinrich
- Weipertshausen
- Wimpasing
Geschichte
Münsing wurde angeblich um 550 durch einen Sippenältesten Namens "Munigis" gegründet. Im Laufe der Zeit änderte sich der Name über Munigisingen bis zum heutigen Namen.
Münsing war später ein Teil der geschlossenen Hofmark Ammerland der Grafen von Baumgarten. Die Gemeinde wurde 1818 im Zuge der Verwaltungsreform eine selbständige politische Gemeinde.
Bildungseinrichtungen
Neben einer Grundschule gibt es in der Gemeinde auch drei Kindergärten, die sich in Holzhausen, Ammerland und Degerndorf befinden.
Bauwerke
Schloss Seeburg im Ortsteil Weipertshausen
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- Vicco von Bülow (Loriot), verstorben 2011
Söhne und Töchter der Stadt
- Josef Bierbichler (* 1948), Schauspieler
- Patrick Süskind (* 1949), Autor
![]() |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Münsing in der deutschsprachigen Wikipedia. Die Liste der AutorInnen befindet sich in der dortigen Versionsliste. Wie im MünchenWiki stehen alle Texte der Wikipedia unter einer Lizenz zur Freien Dokumentation. |