36.022
Bearbeitungen
Blass (Diskussion | Beiträge) |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Christkindlmarkt== | ==Christkindlmarkt== | ||
Auf dem Platz findet alljährlich der [[Christkindlmarkt_am_Marienplatz|Christkindlmarkt]] statt. Zahlreiche Touristen aus aller Welt versammeln sich hier, um das auch über München hinaus bekannte [[Glockenspiel]] am Neuen Rathaus zu bestaunen. | Auf dem Platz findet alljährlich der [[Christkindlmarkt_am_Marienplatz|Christkindlmarkt]] statt. Zahlreiche Touristen aus aller Welt versammeln sich hier, um das auch über München hinaus bekannte [[Glockenspiel]] am Neuen Rathaus zu bestaunen. | ||
==S-Bahn und U-Bahn== | ==S-Bahn und U-Bahn== | ||
Unterhalb des Marienplatzes befindet sich seit 1971 auf 4 Etagen der [[Bahnhof München Marienplatz]], einer der wichtigsten Umsteigebahnhöfe der in Ost-West-Richtung verlaufenden [[S-Bahn]] (Stammstrecke) mit dem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden [[U-Bahn]]-Linien [[U3]]/[[U6]]. | Unterhalb des Marienplatzes befindet sich seit 1971 auf 4 Etagen der [[Bahnhof München Marienplatz]], einer der wichtigsten Umsteigebahnhöfe der in Ost-West-Richtung verlaufenden [[S-Bahn]] (Stammstrecke) mit dem in Nord-Süd-Richtung verlaufenden [[U-Bahn]]-Linien [[U3]]/[[U6]]. | ||
==Diskussionen 1949== | ==Diskussionen 1949== | ||
Beim Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Marienplatzes wurden am 24. Januar im Deutschen Museum | Beim Ideenwettbewerb zur Gestaltung des Marienplatzes wurden am 24. Januar im [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] 361 Vorschläge zur künftigem Gestaltung des Marienplatzes gezeigt. Nur die wenigsten erwiesen sich als praktikabel. Ein Drittel der Planungen plädierte für eine Versetzung der Mariensäule, ein Entwurf wollte gar ganz auf sie verzichten. | ||
Auch der Fischbrunnen stand in zahlreichen Vorschlägen zur Disposition. Die Zustimmung der meisten Besucher fand ein Plan, bei dem das Alte Rathaus ohne Turm wiederaufgebaut und der Verkehr unter diesem bzw. daneben durchgeleitet werden sollte; der durch die Kriegszerstörungen vor der Peterskirche frei gewordene Platz wäre bei diesem Vorschlag unbebaut geblieben. | Auch der Fischbrunnen stand in zahlreichen Vorschlägen zur Disposition. Die Zustimmung der meisten Besucher fand ein Plan, bei dem das Alte Rathaus ohne Turm wiederaufgebaut und der Verkehr unter diesem bzw. daneben durchgeleitet werden sollte; der durch die [[Luftangriffe auf München|Kriegszerstörungen]] vor der Peterskirche frei gewordene Platz wäre bei diesem Vorschlag unbebaut geblieben. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
Zeile 41: | Zeile 43: | ||
* 1900: Deutlich zu erkennen ist die ovale Pflasterung in der Platzmitte | * 1900: Deutlich zu erkennen ist die ovale Pflasterung in der Platzmitte | ||
== Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*360°-Bild [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_01.ipx (deutschland-panorama.de)] | *360°-Bild [http://images.deutschland-panorama.de/staedte/muenchen/1_198_01.ipx (deutschland-panorama.de)] | ||
*360°-Bild (nachts) [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/marienplatz.html (stadtpanoramen.de)] | *360°-Bild (nachts) [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/marienplatz.html (stadtpanoramen.de)] |
Bearbeitungen