Münchenstift: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* [[Hans-Sieber-Haus]] | * [[Hans-Sieber-Haus]] | ||
* [[Alfons-Hoffmann-Haus]] | * [[Alfons-Hoffmann-Haus]] | ||
[[Datei:Muemartinspitalkh2013c.jpg|thumb|St.-Martin-Spital]] | |||
[[Datei:Muemartinspitalkh2013c.jpg|thumb| | * [[St.-Martin-Spital|Haus St. Martin]], erbaut 11/1892 - 12/1895. Das Altenheim St. Martin, auch ''St.-Martin-Spital'' genannt. Die beiden Flügelbauten, Nord- (1902) und Südflügel (1903) entstanden nach Plänen [[Robert Rehlen|Robert Rehlens]] in Giesing an der [[Severinstraße]] 2. | ||
* [[Haus St. Martin]], erbaut 11/1892 - 12/1895. Das Altenheim St. Martin, auch | |||
* [[Münchener Bürgerheim]] | * [[Münchener Bürgerheim]] | ||
* [[Haus St. Maria Ramersdorf]] | * [[Haus St. Maria Ramersdorf]] | ||
Zeile 17: | Zeile 15: | ||
* [[Karl-Rudolf-Schulte-Haus]] | * [[Karl-Rudolf-Schulte-Haus]] | ||
* [[Margarete-von-Siemens-Haus]] | * [[Margarete-von-Siemens-Haus]] | ||
{{Website|www.muenchenstift.de}} | |||
[[Kategorie:Altenpflege]] | [[Kategorie:Altenpflege]] |
Version vom 3. März 2015, 08:45 Uhr
Die städtische München-Stift-Gesellschaft hat Angebote zur Altenpflege im
- Haus St. Martin, erbaut 11/1892 - 12/1895. Das Altenheim St. Martin, auch St.-Martin-Spital genannt. Die beiden Flügelbauten, Nord- (1902) und Südflügel (1903) entstanden nach Plänen Robert Rehlens in Giesing an der Severinstraße 2.
- Münchener Bürgerheim
- Haus St. Maria Ramersdorf
- Haus an der Tauernstraße
- Haus Heilig Geist
- Haus an der Effnerstraße
- Mathildenstift
- Karl-Rudolf-Schulte-Haus
- Margarete-von-Siemens-Haus
www.muenchenstift.de, offizielle Website