Denkmal für Kurfürst Max Emanuel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+Textspende aus der Wikipedia, selbst verfasst)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:


==Lage==
==Lage==
Promenadeplatz
[[Promenadeplatz]]

Version vom 4. Dezember 2006, 09:49 Uhr

Denkmal für Kurfürst Max Emanuel

Das Denkmal für Kurfürst Max Emanuel wurde 1861 von Friedrich Brugger geschaffen und im Jahr 1864 an seinem jetzigen Standort auf dem Promenadeplatz enthüllt.

Das Denkmal zeigt auf einem machtigen Steinsockel den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel in siegreicher Pose. In der Rechten gen Himmel gestreckt ein Schwert. Die Sockelinschrift erinnert an die von Max Emanuel befehligte Erstürmung Belgrads im Jahr 1688, die ihn in ganz Europa als Türkenbezwinger bekannt machte und zu seiner Ernennung zum Generalissimus durch den deutschen Kaiser Leopold I. führte.

Lage

Promenadeplatz