Kellerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
* | *{{Lageanf|nord=48.1322260200977|ost=11.5912628173828}} | ||
* | *{{Lageend|nord=48.1293547153473|ost=11.5972924232483}} | ||
[[Kategorie:Kellerstraße]] | [[Kategorie:Kellerstraße]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie:Stadtteil]] | [[Kategorie:Stadtteil]] |
Version vom 12. November 2014, 08:13 Uhr

Ehemalige Feuerwache an der Kellerstraße für das damals errichtete Altenheim. Der Architekt war Karl Hocheder.
Die Kellerstraße liegt in Haidhausen und führt von der Preysingstraße zur Metzstraße.
Sie ist benannt nach Gottfried Keller (1819 – 1890), der 1840 – 1842 als Maler in München studierte und lebte. In seinem Roman Der grüne Heinrich schildert er Münchner Leben: Ein Kapitel hat das Albrecht-Dürer-Fest zum Inhalt, eine große Künstler-Veranstaltung, verbunden mit einem Umzug von der Residenz zum Odeon im Jahre 1840.
Lage
- >> Geographische Lage des Straßenanfangs von Kellerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- >> Geographische Lage des Straßenendes von Kellerstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)