Bayernpartei: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Bayernpartei''' (kurz: BP) wurde am 28. Oktober 1946 in München gegründet und ist eine separatistische bayerische Regionalpartei. Sie ist der Europäischen Freien Allianz (EFA) angeschlossen.
Die '''Bayernpartei''' (kurz: BP) wurde am 28. Oktober 1946 in [[München]] gegründet und ist eine separatistische bayerische Regionalpartei. Sie ist der Europäischen Freien Allianz (EFA) angeschlossen.


Die Partei untergliedert sich in acht Bezirksverbände, wobei der Bezirksverband München das Gebiet der Landeshauptstadt selbst umfasst. Der Landkreis München gehört dem Bezirksverband Oberbayern an. Zur Entlastung des Bezirksverbands München wurden als Untergliederungen Kreisverbände gegründet, die den Gebieten der vier Bundestagswahlkreisen Nord, West/Mitte, Süd und Ost entsprechen.
Die Partei untergliedert sich in acht Bezirksverbände, wobei der Bezirksverband München das Gebiet der Landeshauptstadt selbst umfasst. Der [[Landkreis]] München gehört dem Bezirksverband [[Oberbayern]] an.  


In München ist die BP seit der Kommunalwahl 2008 erstmals seit 1966 wieder mit einem Sitz, [[Thomas Hummel]], im Rat der Stadt München vertreten.  
In München war die BP seit der Kommunalwahl 2008 erstmals seit 1966 wieder mit einem Sitz, Thomas Hummel, im Rat der Stadt München vertreten. Bei der [[Kommunalwahl 2014]] erreichte sie wieder einen Sitz mit Richard Progl.


== Vorstand des Bezirksverbands München ==
==Bezirksverband München==
{| style="text-align:left;"
;Vorsitzender: Thomas Hummel
! style="vertical-align:top;" | Vorsitzender:
Zur Entlastung des Bezirksverbands wurden in München Kreisverbände gegründet. Die anhand der Bundestagswahlkreise gebildeten vier Kreisverbände (Nord, West/Mitte, Süd und Ost) sollen es noch besser ermöglichen, effektive Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und den Kontakt mit dem Bürger herzustellen.
| [[Thomas Hummel]]
 
|-
{{Website|muenchen.bayernpartei.de/}}
! style="vertical-align:top;" | Stellv. Vorsitzende:
|
* [[Caroline Schwarz|Dr. Caroline Schwarz]],
* [[Jarek Curlisca]],
* [[Georg Weiß]]
|-
! style="vertical-align:top;" | Schatzmeister:
| [[Richard Schöps]]
|-
! style="vertical-align:top;" | Stellv. Schatzmeister:
| [[Thorsten Fritz]]
|-
! style="vertical-align:top;" | Schriftführer:
| [[Gerhard Schaffarczyk]]
|-
! style="vertical-align:top;" | Stellv. Schriftführer:
| [[Hannes Baumann]]
|-
! style="vertical-align:top;" | Beisitzer:
|
* [[Lukas Börner]],
* [[Gertrud Zotz]],
* [[Georg Bucur]]
|}


== Weblinks ==
* [http://bpmuenchen.de Bayernpartei München]
{{Wikipedia-Artikel|Bayernpartei}}  
{{Wikipedia-Artikel|Bayernpartei}}  
[[Kategorie:Partei]]
[[Kategorie:Partei]]

Version vom 21. Mai 2014, 06:57 Uhr

Die Bayernpartei (kurz: BP) wurde am 28. Oktober 1946 in München gegründet und ist eine separatistische bayerische Regionalpartei. Sie ist der Europäischen Freien Allianz (EFA) angeschlossen.

Die Partei untergliedert sich in acht Bezirksverbände, wobei der Bezirksverband München das Gebiet der Landeshauptstadt selbst umfasst. Der Landkreis München gehört dem Bezirksverband Oberbayern an.

In München war die BP seit der Kommunalwahl 2008 erstmals seit 1966 wieder mit einem Sitz, Thomas Hummel, im Rat der Stadt München vertreten. Bei der Kommunalwahl 2014 erreichte sie wieder einen Sitz mit Richard Progl.

Bezirksverband München

Vorsitzender
Thomas Hummel

Zur Entlastung des Bezirksverbands wurden in München Kreisverbände gegründet. Die anhand der Bundestagswahlkreise gebildeten vier Kreisverbände (Nord, West/Mitte, Süd und Ost) sollen es noch besser ermöglichen, effektive Öffentlichkeitsarbeit zu leisten und den Kontakt mit dem Bürger herzustellen.

Www.png muenchen.bayernpartei.de/, offizielle Website

Wikipedia.png
Das Thema "Bayernpartei" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bayernpartei.