Denkmal für Max von Pettenkofer: Unterschied zwischen den Versionen

K
Den Standort leicht abgeändert, Künstler erweitert.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (Den Standort leicht abgeändert, Künstler erweitert.)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Pettenkofer.jpg|thumb|300px|Das Pettenkofer-Denkmal]]
[[Bild:Pettenkofer.jpg|thumb|300px|Das Pettenkofer-Denkmal]]
Das '''Denkmal''' für den Chemiker und Hygieniker '''[[wikipedia:de:Max von Pettenkofer|Max von Pettenkofer]]''' wurde im Jahr [[1909]] von [[Wilhelm von Rümann]] geschaffen. Es steht am [[Lenbachplatz]].
Das '''Denkmal''' für den Chemiker und Hygieniker '''[[wikipedia:de:Max von Pettenkofer|Max von Pettenkofer]]''' nach einem Entwurf von [[Wilhelm von Rümann]], ähnlich der sitzenden Pose des im Jahre 1883 von [[Michael Wagmüller]] erdachten [[Denkmal für Justus von Liebig|Liebig-Denkmals]]. Der Guß Pettenkofers entstand im Jahre 1909 in den Kunst- und Metallgießerei [[Andreas Mayer]]. [[Paul Pfann]] entwarf den ganz schlicht wirkenden Sockel. Am 23. Mai 1909 fand die feierliche Enthüllung auf dem [[Maximiliansplatz]] in den Eschenanlagen statt.


[[Kategorie:Denkmal]]
[[Kategorie:Denkmal]]
[[Kategorie:Lenbachplatz]]
[[Kategorie:Lenbachplatz]]
26.545

Bearbeitungen