Dachauer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:
Die '''Dachauer Straße''' heißt seit [[1877]] nach der Stadt und dem Schloss [[Dachau]], zu der/dem sie hinführt. Zuvor hieß sie seit [[1660]] ''Mosserstraße'' nach [[Moosach]], was damals ihr Ziel war.
Die '''Dachauer Straße''' heißt seit [[1877]] nach der Stadt und dem Schloss [[Dachau]], zu der/dem sie hinführt. Zuvor hieß sie seit [[1660]] ''Mosserstraße'' nach [[Moosach]], was damals ihr Ziel war.


Sie ist mit 11,07 km die längste Straße<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 24. Januar 2021: [https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/bayern-erleben/bayern-erleben-muenchens-grosse-strassen-108.html]</ref> in [[München]] und führt vom nördlichen [[Bahnhofplatz]] nach Nordwesten bis zur [[Burgfrieden|Stadtgrenze]].  
Sie ist mit 11,07 km die längste Straße<ref>[[Bayerischer Rundfunk]], 24. März 2021: [https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/bayern-erleben/bayern-erleben-muenchens-grosse-strassen-108.html]</ref> in [[München]] und führt vom nördlichen [[Bahnhofplatz]] nach Nordwesten bis zur [[Burgfrieden|Stadtgrenze]].  


[[Datei:Stadtklima_Dachauer_Strasse_Strasse.jpg|thumb|Die ungewohnte Infrarotfotografie 800 nm (s/w) der Kreuzung mit der [[Eisenbahn|Eisenbahnstrecke]] zeigt das unterschiedliche Reflexions- und Absorptionsverhalten der verschiedenen Oberflächen.<br/><small>Foto 1979, [[Karl Schillinger]])</small>]]
[[Datei:Stadtklima_Dachauer_Strasse_Strasse.jpg|thumb|Die ungewohnte Infrarotfotografie 800 nm (s/w) der Kreuzung mit der [[Eisenbahn|Eisenbahnstrecke]] zeigt das unterschiedliche Reflexions- und Absorptionsverhalten der verschiedenen Oberflächen.<br/><small>Foto 1979, [[Karl Schillinger]])</small>]]
Diese Straße berührt nach dem [[Bahnhofplatz]] in der [[Maxvorstadt]] die Siedlung [[Borstei]], geht durch [[Moosach]] und das [[Ludwigsfeld]] bis zur [[Burgfrieden|Stadt-]] und Kreisgrenze, wo sie sich in [[Karlsfeld]] im [[Landkreis Dachau]] als ''Münchner Straße'' bis zum [[Schloss Dachau|Dachauer Schloss]] fortsetzt.]]
Diese Straße berührt nach dem [[Bahnhofplatz]] in der [[Maxvorstadt]] die Siedlung [[Borstei]], geht durch [[Moosach]] und das [[Ludwigsfeld]] bis zur [[Burgfrieden|Stadt-]] und Kreisgrenze, wo sie sich in [[Karlsfeld]] im [[Landkreis Dachau]] als ''Münchner Straße'' bis zum [[Schloss Dachau|Dachauer Schloss]] fortsetzt.
== Anlieger ==
== Anlieger ==
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
Zeile 73: Zeile 73:
Da für München ein Weiterbestehen der Trambahn nach dem Jahr 1983 zu dieser Zeit nicht geplant war, wurde [[1977]] der Betriebshof aufgelassen. Bis auf wenige Gebäude wurde der Großteil der Gleisanlagen und Hallen bereits abgerissen. Bis in das Jahr 1954/1955 hinein hatte der Betriebshof sogar noch einen Gleisanschluss zur Bahn mit der Verbindung über das [[Gaswerk]] und weiter zum [[Nordring]].
Da für München ein Weiterbestehen der Trambahn nach dem Jahr 1983 zu dieser Zeit nicht geplant war, wurde [[1977]] der Betriebshof aufgelassen. Bis auf wenige Gebäude wurde der Großteil der Gleisanlagen und Hallen bereits abgerissen. Bis in das Jahr 1954/1955 hinein hatte der Betriebshof sogar noch einen Gleisanschluss zur Bahn mit der Verbindung über das [[Gaswerk]] und weiter zum [[Nordring]].


[[Datei:Tramdepot Dachauerstrasse.jpg|thumb|400px|Trambahnbetriebshof an der Dachauer Straße im Zustand des Jahres 1979. Auf dem Areal sind zu dieser Zeit Linienbusse hinterstellt. Der Trambahnbetrieb bereits eingestellt. Foto: Schillnger]]
[[Datei:Tramdepot Dachauerstrasse.jpg|thumb|400px|Trambahnbetriebshof an der Dachauer Straße im Zustand des Jahres 1979. Auf dem Areal sind zu dieser Zeit Linienbusse hinterstellt. Der Trambahnbetrieb ist bereits eingestellt. Foto: Schillinger]]
==Theater und Kino==
==Theater und Kino==
* Dachauer Straße 110d, Haus 35. Das [[Pathos Transport Theater|Pathos Theater]]. Nur wenige Gehminuten von der Trambahnhaltestelle der Linien 16, 20 und 21 entfernt.
* Dachauer Straße 110d, Haus 35. Das [[Pathos Transport Theater|Pathos Theater]]. Nur wenige Gehminuten von der Trambahnhaltestelle der Linien {{ÖPNV|16}}, {{ÖPNV|20}} und {{ÖPNV|21}} entfernt.
* Dachauer Straße 16. Von 1907 bis April 2019. Das [[Gabriel Filmtheater]].
* Dachauer Straße 16. Von 1907 bis April 2019. Das [[Gabriel Filmtheater]].
* Dachauer Straße 46. [[Münchner Theater für Kinder]]. Vormals das Kino, ''Neues Regina''. Nur wenige Gehminuten von der Trambahnhaltestelle der Linien 20 und 21 entfernt. Und der U-Bahn am [[Stiglmaierplatz]].
* Dachauer Straße 46. [[Münchner Theater für Kinder]]. Vormals das Kino, ''Neues Regina''. Nahe der Trambahnhaltestelle der Linien {{ÖPNV|20}} und {{ÖPNV|21}} und der U-Bahn am [[Stiglmaierplatz]].
 
[[Datei:Muedachauer274082021c85.jpg|thumb|Gasthaus Alter Wirt.]]


[[Datei:Muedachauer274082021c85.jpg|thumb|Gasthaus Alter Wirt]]
==Verkehr==
==Verkehr==
*[[Dachauer_Straßenverzeichnis|Straßenverzeichnis]]
*[[Dachauer_Straßenverzeichnis|Straßenverzeichnis]]
Zeile 100: Zeile 99:


[[Datei:Muedachauerstr100022021c85.jpg‎|thumb|Dachauer Straße 100. Fassadenmalereien.]]
[[Datei:Muedachauerstr100022021c85.jpg‎|thumb|Dachauer Straße 100. Fassadenmalereien.]]
==Lage==
==Lage==
*{{Lageanf|nord=48.1411658227444|ost=11.5609377622604}}
*{{Lageanf|nord=48.1411658227444|ost=11.5609377622604}}
24.107

Bearbeitungen