Bordeauxplatz: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U5}} [[Ostbahnhof]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U5}} [[Ostbahnhof]]
| Tram                = {{ÖPNV|15}}  {{ÖPNV|25}} Wörthstraße, {{ÖPNV|21}} auch Ostbahnhof
| Tram                = {{ÖPNV|25}} Wörthstraße, {{ÖPNV|21}} auch Ostbahnhof
| Bus                  = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|55}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} {{ÖPNV|145}} Ostbahnhof, {{ÖPNV|149}} {{ÖPNV|155}} Ostbahnhof (Post)
| Bus                  = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|55}} {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|62}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|100}} {{ÖPNV|145}} Ostbahnhof, {{ÖPNV|149}} {{ÖPNV|155}} Ostbahnhof (Post)
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV
Zeile 38: Zeile 38:
Der '''Bordeauxplatz''' mit dem ''[[Brunnen mit jagdbaren Tieren|Brunnen der jagdbaren Tiere]]'' gehört zu den besonders schönen Plätzen, manche sagen, er sei der schönste Platz [[München]]s. Geprägt von alten Bürgerhäusern mit [[Gründerzeit]]fassaden liegt der Bordeauxplatz im so genannten [[Franzosenviertel|französischen Viertel]] in [[Haidhausen]] in unmittelbarer Nähe des [[Ostbahnhof]]es.
Der '''Bordeauxplatz''' mit dem ''[[Brunnen mit jagdbaren Tieren|Brunnen der jagdbaren Tiere]]'' gehört zu den besonders schönen Plätzen, manche sagen, er sei der schönste Platz [[München]]s. Geprägt von alten Bürgerhäusern mit [[Gründerzeit]]fassaden liegt der Bordeauxplatz im so genannten [[Franzosenviertel|französischen Viertel]] in [[Haidhausen]] in unmittelbarer Nähe des [[Ostbahnhof]]es.


Er ist quasi ''eingezingelt'' von einer [[Wörthstraße|Straße]], die benannt ist nach der ''Schlacht bei Wörth'' am 6.8.1870 im Elsass, an der königlich-bayerische Truppen siegreich mitgekämpft haben gegen die vom General Patrice Comte de Mac-Mahon geführten Franzosen.
Er ist umgeben von einer [[Wörthstraße|Straße]], die benannt ist nach der ''Schlacht bei Wörth'' am 6. August 1870 im Elsass, an der königlich-bayerische Truppen siegreich mitgekämpft haben gegen die vom General Patrice Comte de Mac-Mahon geführten Franzosen.


Im Gegensatz zu allen anderen Straßen im Franzosenviertel erinnert sein Name nicht an einen Kriegsschauplatz, sondern an die französische Stadt [[Bordeaux]], seit [[1964]] [[Städtepartnerschaft|Partnerstadt]] von München.
Im Gegensatz zu allen anderen Straßen im Franzosenviertel erinnert sein Name nicht an einen Kriegsschauplatz, sondern an die französische Stadt [[Bordeaux]], seit [[1964]] [[Städtepartnerschaft|Partnerstadt]] von München.
Zeile 55: Zeile 55:
<references/>
<references/>


[[Kategorie:Bordeauxplatz| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
24.180

Bearbeitungen