Datei:Muemaritheresia21803.jpg: Unterschied zwischen den Versionen

(München. Corpshaus Isaria, Maria-Theresia-Straße 2. In den Jahren 1900 bis 1901 nach Planung des Architekten Eugen Drollinger errichtet. Die Baukosten bliefen sich auf M.96000 pro cbm umbauten Raums. Dazu gehörte auch die Bleifverglasung und Täfelungen im Inneren. * Fotograf vermutlich Otto Aufleger. Ansicht (um) 1903. * Tafel 28 von Mappe 10. L. Werner 1904. * Aus eigener Sammlung.)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
== Beschreibung ==
== Beschreibung ==
München. Corpshaus Isaria, Maria-Theresia-Straße 2. In den Jahren 1900 bis 1901 nach Planung des Architekten Eugen Drollinger errichtet. Die Baukosten bliefen sich auf M.96000 pro cbm umbauten Raums. Dazu gehörte auch die Bleifverglasung und Täfelungen im Inneren.
München. Corpshaus Isaria, Maria-Theresia-Straße 2. In den Jahren 1900 bis 1901 nach Planung des Architekten Eugen Drollinger errichtet. Die Baukosten beliefen sich auf M.96000 pro cbm umbauten Raums. Dazu gehörte auch die Bleiverglasung und Täfelungen im Inneren.
* Fotograf vermutlich Otto Aufleger. Ansicht (um) 1903.
* Fotograf vermutlich Otto Aufleger. Ansicht (um) 1903.
* Tafel 28 von Mappe 10. L. Werner 1904.
* Tafel 28 von Mappe 10. L. Werner 1904.
* Aus eigener Sammlung.
* Aus eigener Sammlung.
== Lizenz ==
== Lizenz ==
{{Gemeinfrei}}
{{Gemeinfrei}}
26.554

Bearbeitungen