Lorenz Westenrieder: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 12: Zeile 12:
[[Bild:Westenriedergrab2010c.jpg|thumb|Gedenktafel auf dem Friedhof]]
[[Bild:Westenriedergrab2010c.jpg|thumb|Gedenktafel auf dem Friedhof]]
== Westenriederwerk, Münchens ältestes E-Werk==
== Westenriederwerk, Münchens ältestes E-Werk==
siehe bei  
Von November 1893 bis Januar [[1913]] war die Anlage in Betrieb. Zunächst lieferte sie den Strom für die elektrische Straßenbeleuchtung der Stadt. Die folgenden Jahre versorgte sie dann die Druckerei der [[Verlagsanstalt Dr. Haas]], welche die [[Münchner Zeitung]] herstellte und herausgab.
* Alexander Rotter: ''Wasser und Strom für München Vom Cholera-Nest zur leuchtenden Metropole.'' [https://www.buecher.de/shop/sonstige-themen/wasser-und-strom-fuer-muenchen/rotter-alexander/products_products/detail/prod_id/53783907/ Inhalt)
 
''siehe bei:''
* [[Alexander Rotter]]: ''Wasser und Strom für München Vom Cholera-Nest zur leuchtenden Metropole.'' [https://www.buecher.de/shop/sonstige-themen/wasser-und-strom-fuer-muenchen/rotter-alexander/products_products/detail/prod_id/53783907/ (Zum Inhalt)]
 
==Weiteres Gedenken==
==Weiteres Gedenken==
* [[Münchener_Gedenktafeln#W|Gedenktafel]] an seinem Geburtshaus an der nach ihm benannten [[Westenriederstraße]] Nr. 21 (vormals Nr.16, dem ehemaligen bis 1818 bestehenden Haus "Am Stöckl")
* [[Münchener_Gedenktafeln#W|Gedenktafel]] an seinem Geburtshaus an der nach ihm benannten [[Westenriederstraße]] Nr. 21 (vormals Nr.16, dem ehemaligen bis 1818 bestehenden Haus "Am Stöckl")
21.126

Bearbeitungen