Terry Swartzberg: Unterschied zwischen den Versionen

- Stub
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(- Stub)
Zeile 7: Zeile 7:
Terry Swartzberg hält Vergessen für ein Grundübel der Menschheit. Er hat seine Erfahrungen auch in einem Theaterstück verarbeitet. Er will damit nichts Geringeres mit-bewirken, als dass der Krieg abgeschafft wird.
Terry Swartzberg hält Vergessen für ein Grundübel der Menschheit. Er hat seine Erfahrungen auch in einem Theaterstück verarbeitet. Er will damit nichts Geringeres mit-bewirken, als dass der Krieg abgeschafft wird.


===www===
* Claudia Keller: [http://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/gedenken-an-die-shoah-stolperstein-verbot-spaltet-muenchen/10897112.html ''Stolperstein-Verbot spaltet München''], [[Der Tagesspiegel]] vom 28. Oktober 2014
{{Wikipedia-Artikel}}


Sein Theaterstück ''Tzaddhik'' greift die talmudische Vorstellung von den 36 Gerechten vor Gott im Zusammenhang mit Frieden und Krieg auf und wurde 2012 in Augsburg, Stuttgart, Nürnberg, München sowie Hamburg aufgeführt. Im gleichen Jahr veröffentlichte er mit Jim Booras den satirischen Ratgeber ''How to enjoy bad relationships''. 2016 folgte ''With chutzpah and kippah''.


<br>
2012 begann er ein Experiment: die Kippa (runde Mütze über dem Hinterkopf) auch im öffentlichen Raum außerhalb des Zuhauses bzw. der jüdischen Community zu tragen.


===www===
* Claudia Keller: [http://www.tagesspiegel.de/themen/reportage/gedenken-an-die-shoah-stolperstein-verbot-spaltet-muenchen/10897112.html ''Stolperstein-Verbot spaltet München''], [[Der Tagesspiegel]] vom 28. Oktober 2014
* Michael Grill: [http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.theater-in-der-trauerhalle-wird-trotzdem-gelacht.88f424e0-099b-4357-b4bd-675b15767b2a.html ''In der Trauerhalle wird trotzdem gelacht''], [[Abendzeitung]] vom 27. April 2012


Noch ein Stub.
{{Wikipedia-Artikel}}
21.126

Bearbeitungen