Ludwig I. (Bayern): Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 52: Zeile 52:
* Röm.kath. [[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig]] (1829 bis 1844, zusätzlich zur [[Allerheiligen-Hofkirche|Hofkirche]])
* Röm.kath. [[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig]] (1829 bis 1844, zusätzlich zur [[Allerheiligen-Hofkirche|Hofkirche]])
*[[Alte Matthäuskirche|Protestantische Kirche München (Alte Matthäuskirche)]], [[1833]]
*[[Alte Matthäuskirche|Protestantische Kirche München (Alte Matthäuskirche)]], [[1833]]
==Sonstiges==
1825 verfügte König Ludwig I. das der Landesname mit einem griechischen "y" geschrieben wird. Da Ludwig sich auch für die griechische Antike interessierte wollte er auch etwas griechisches im Landesnamen Bayern haben. Bis dahin wurde der Name überwiegend Baiern geschrieben.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
245

Bearbeitungen