Trinkbrunnen an der Baumkirchner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

+1 Bild
K (+1 Bild)
(+1 Bild)
Zeile 2: Zeile 2:
Seit April 2014 steht ein weiterer '''[[Bertschbrunnen]]''' wieder in voller Pracht und mit Wasser beschickt auf Münchens Gehsteigen.
Seit April 2014 steht ein weiterer '''[[Bertschbrunnen]]''' wieder in voller Pracht und mit Wasser beschickt auf Münchens Gehsteigen.


Dieser Bertschbrunnen an der [[Baumkirchner Straße]] in [[Berg am Laim]] mit dem bunten Stadtwappen ist ein weiteres Exemplar dieser um das Jahr 1908 erstmals aufgestellten kleinen Brünnlein mit Trinkschale für Hunde. Bereits im Februar 2013 fiel die Entscheidung zur Aufstellung dieses Bertsch-Pfeiferschen gusseisernen Brunnens an diesem Ort. Der Brunnen wurde aus Einzelteilen beschädigter Brunnenständer dieser Gattung wieder zu einem funktionsfähigem Wasserläufer komplettiert.  
Dieser Bertschbrunnen an der [[Baumkirchner Straße]] in [[Berg am Laim]] und [[Baumkirchen]], vor dem ''Behrpark'', mit dem bunten Stadtwappen ist ein weiteres Exemplar dieser um das Jahr 1908 erstmals aufgestellten kleinen Brünnlein mit Trinkschale für Hunde. Bereits im Februar 2013 fiel die Entscheidung zur Aufstellung dieses Bertsch-Pfeiferschen gusseisernen Brunnens an diesem Ort. Der Brunnen wurde aus Einzelteilen beschädigter Brunnenständer dieser Gattung wieder zu einem funktionsfähigem Wasserläufer komplettiert.  


Von der [[Tram|Trambahnhaltestelle]] ''Baumkirchner Straße'' der [[Trambahnlinie 19|Linie 19]] Richtung [[St.-Veit-Straße]] sind es nur knapp 200 Meter bis zu dem neu angelegten Platz, auf dem ehedem die Wendeschleife der Straßenbahn, der Linie 1 (Licht weiß-blau) [[Romanplatz]] - Berg am Laim, angelegt war (Stand 1938). Ab 1968 wurde diese bis zur St.-Veit-Straße verlängert und seitdem mit der Linie 19 bedient. Bis zur Einstellung der Linie 4 wurde diese Haltestelle auch von dieser angefahren.  
Von der [[Tram|Trambahnhaltestelle]] ''Baumkirchner Straße'' der [[Trambahnlinie 19|Linie 19]] Richtung [[St.-Veit-Straße]] sind es nur knapp 200 Meter bis zu dem neu angelegten Platz, auf dem ehedem die Wendeschleife der Straßenbahn, der Linie 1 (Licht weiß-blau) [[Romanplatz]] - Berg am Laim, angelegt war (Stand 1938). Ab 1968 wurde diese bis zur St.-Veit-Straße verlängert und seitdem mit der Linie 19 bedient. Bis zur Einstellung der Linie 4 wurde diese Haltestelle auch von dieser angefahren.  
[[Datei:Muebaumkbehr2016bw50.jpg|thumb|250px|Der neu angelegte Platz vor dem Behrpark. Hier drehten einst die Trambahnen ihre Runden.]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
26.495

Bearbeitungen