Neue Künstlervereinigung München: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
Kandinsky wurde erster Vorsitzender, Jawlensky zweiter, als Stellvertreterin Johanna Kanoldt, als erster Sekretär Wittenstein, als Schatzmeisterin ebenfalls Johanna Kanoldt. Am 10. Mai erfolgte der Eintrag der N.K.V.M. ins städtische Vereinsregister.  
Kandinsky wurde erster Vorsitzender, Jawlensky zweiter, als Stellvertreterin Johanna Kanoldt, als erster Sekretär Wittenstein, als Schatzmeisterin ebenfalls Johanna Kanoldt. Am 10. Mai erfolgte der Eintrag der N.K.V.M. ins städtische Vereinsregister.  


Die aaaaaaa
== Die Ausstellungen==
Ausstellungen gab es 1909, 1910 und 1911.
 
.....
 
== 1911==
Kandinskys verließ aus „Protest“ gegen Kritik an seinem Stil 1911 die N.K.V.M., um am 18. Dezember 1911 die seit Monaten heimlich vorbereitete erste Ausstellung der Redaktion [[Der Blaue Reiter]] zu eröffnen.


== 1912==
1912 kam es über eine geplanten Vereinspublikation zum Zerwürfnis. Dies führte dazu, dass Mitglieder aus der N.K.V.M. austraten. Ab diesem Zeitpunkt existierte der Verein jahrelang nur noch auf dem Papier. [[1920]] wurde er offiziell von A. Erbslöh aus dem Münchner Vereinsregister ausgetragen.
1912 kam es über eine geplanten Vereinspublikation zum Zerwürfnis. Dies führte dazu, dass Mitglieder aus der N.K.V.M. austraten. Ab diesem Zeitpunkt existierte der Verein jahrelang nur noch auf dem Papier. [[1920]] wurde er offiziell von A. Erbslöh aus dem Münchner Vereinsregister ausgetragen.


21.126

Bearbeitungen