Bamberger Haus: Unterschied zwischen den Versionen

K
+1 bild
K (+1 bild)
Zeile 6: Zeile 6:
Das Bamberger Haus steht in der [[Brunnerstraße]] 2 am westlichen Eingang des [[Luitpoldpark]]s.
Das Bamberger Haus steht in der [[Brunnerstraße]] 2 am westlichen Eingang des [[Luitpoldpark]]s.


[[Datei:Muebambhausost2015bwz.jpg|thumb|300px|Fassadenansicht Ost. 2015]]
== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[1912]] wurde an prominenter Stelle nahe dem neu angelegten Luitpoldpark durch Kommerzienrat [[Franz Rank]] ein einfacher zweigeschossiger Bau errichtet. Dabei wurden einige Teile der [[barock]]en Sandstein-Plastik der Fassade des noch bestehenden ''Böttingerhauses'' in Bamberg (auch "Prell-Haus" genannt), das in der damaligen Judengasse 14 (heute Judenstraße 14) [[1707]] - [[1713]] errichtet worden war, in die Fassade des Gebäudes im Luitpoldpark integriert, und durch weitere Teile im Stil ergänzt. Kurz nach 1900 konnte Franz Rank einen Teil dieses Fassadenschmucks erwerben. Bereits 1899 hatte der damalige Besitzer des Böttingerhauses, ein Herr Sauermann, Teile der prunkvoll geschmückten, aber nicht unmittelbar einsehbaren Garten-, und Innenhof Fassade, abgetragen, und an Unbekannte, ua. nach München, veräussert.   
[[1912]] wurde an prominenter Stelle nahe dem neu angelegten Luitpoldpark durch Kommerzienrat [[Franz Rank]] ein einfacher zweigeschossiger Bau errichtet. Dabei wurden einige Teile der [[barock]]en Sandstein-Plastik der Fassade des noch bestehenden ''Böttingerhauses'' in Bamberg (auch "Prell-Haus" genannt), das in der damaligen Judengasse 14 (heute Judenstraße 14) [[1707]] - [[1713]] errichtet worden war, in die Fassade des Gebäudes im Luitpoldpark integriert, und durch weitere Teile im Stil ergänzt. Kurz nach 1900 konnte Franz Rank einen Teil dieses Fassadenschmucks erwerben. Bereits 1899 hatte der damalige Besitzer des Böttingerhauses, ein Herr Sauermann, Teile der prunkvoll geschmückten, aber nicht unmittelbar einsehbaren Garten-, und Innenhof Fassade, abgetragen, und an Unbekannte, ua. nach München, veräussert.   
26.495

Bearbeitungen