Luise-Kiesselbach-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Basisdaten)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Luise-Kiesselbach-Platz''', in Westpark, PLZ 81377 erinnert an die Frauenrechtlerin {{WL2|Luise Kiesselbach}} ([[1863]]–1929). Sie  wurde 1909 zur ersten [[Armenpfleger]]in Bayerns berufen. [[1919]] wurde sie in den Münchner [[Stadtrat]] gewählt und gehörte ihm bis 1927 an. Sie setzte sich für die Belange der bürgerlichen Frauenbewegung in Bayern ein. Sie gründete 1914 mit anderen den Stadtbund Münchner Frauenverbände. Von [[1913]] bis [[1929]] war sie Vorsitzende des [[Verein für Fraueninteressen|Vereins für Fraueninteressen]] in München.
Der '''Luise-Kiesselbach-Platz''', in Westpark, PLZ 81377, erinnert an die Frauenrechtlerin {{WL2|Luise Kiesselbach}} ([[1863]]–1929). Sie  wurde 1909 zur ersten [[Armenpfleger]]in Bayerns berufen. [[1919]] wurde sie in den Münchner [[Stadtrat]] gewählt und gehörte ihm bis 1927 an. Sie setzte sich für die Belange der bürgerlichen Frauenbewegung in Bayern ein. Sie gründete 1914 mit anderen den Stadtbund Münchner Frauenverbände. Von [[1913]] bis [[1929]] war sie Vorsitzende des [[Verein für Fraueninteressen|Vereins für Fraueninteressen]] in München.
 
[[Kategorie:Straße und Platz|Kiesselbach]]
[[Kategorie:Platz|Kiesselbach]]