Mundwerk: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Mundwerk
'''Mundwerk''' ist ein deutschsprachiges A-Capella-Comedy-Ensemble, das 2002 als reines Männerquartett in München gegründet wurde. Mit dem Wechsel zum gemischten Quintett verschob sich 2006 der musikalische Schwerpunkt vom Barbershop zum Jazz. Mundwerk gehört wie die [[Spider Murphy Gang]], die [[Münchener Freiheit]] oder die [[Sportfreunde Stiller]] zu den Münchner Gruppen, die weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt sind. (1)   
 
'''Mundwerk''' ist ein deutschsprachiges A-Capella-Comedy-Ensemble, das 2002 als reines Männerquartett in München gegründet wurde. Mit dem Wechsel zum gemischten Quintett verschob sich 2006 der musikalische Schwerpunkt vom Barbershop zum Jazz. Mundwerk gehört wie die Spider Murphy Gang, die Münchener Freiheit oder die Sportfreunde Stiller zu den Münchner Gruppen, die weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt sind. (1)   


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Mundwerk ist im Herbst 2002 aus dem Projekt ''Wackeldackel'' entstanden. Wackeldackel waren fünf professionelle Sänger, die für den Anette-Betz-Verlag eine a cappella-Begleit-CD für ein Kinderbuch aufgenommen haben, das neben zahlreichen Kinderliedern auch vertonte Gedichten von Christian Morgenstern, Ringelnatz und Goethe enthält.(2) Drei von ihnen, Guido Weber, Jens Ickert und Hans-Jürgen Wieneke, gründeten danach gemeinsam mit Peter Möller das Ensemble "Mundwerk".
Mundwerk ist im Herbst 2002 aus dem Projekt ''Wackeldackel'' entstanden. Wackeldackel waren fünf professionelle Sänger, die für den Anette-Betz-Verlag eine a cappella-Begleit-CD für ein Kinderbuch aufgenommen haben, das neben zahlreichen Kinderliedern auch vertonte Gedichten von Christian Morgenstern, Ringelnatz und Goethe enthält.(2) Drei von ihnen, Guido Weber, Jens Ickert und Hans-Jürgen Wieneke, gründeten danach gemeinsam mit Peter Möller das Ensemble "Mundwerk".


2002 gab das Quartett sein Debüt auf dem Münchner Vokal-Total-Festival. Ein Lied aus dem Live-Mitschnitt findet sich auf dem a capella-Sampler "Vokal Total 2003". Es folgte eine Einladung auf das Internationale a cappella-Festival 2003 nach Graz, wo Mundwerk in der Sparte ''Comedy'' den 2. Platz belegte. 2004 verteidigte Mundwerk in Graz seinen Titel und gewann mit über 70% der Gesamtstimmen auch die Publikumswertung. (3) Im selben Jahr sang Mundwerk das Debütalbum „Groupies“ ein, bevor der Bass, Peter Möller, das Quartett verließ. Ersetzt wurde er durch Oliver Zunker.
2002 gab das Quartett sein Debüt auf dem Münchner [[Vokal-Total-Festival]]. Ein Lied aus dem Live-Mitschnitt findet sich auf dem a capella-Sampler "Vokal Total 2003". Es folgte eine Einladung auf das Internationale a cappella-Festival 2003 nach Graz, wo Mundwerk in der Sparte ''Comedy'' den 2. Platz belegte. 2004 verteidigte Mundwerk in Graz seinen Titel und gewann mit über 70% der Gesamtstimmen auch die Publikumswertung. (3) Im selben Jahr sang Mundwerk das Debütalbum „Groupies“ ein, bevor der Bass, Peter Möller, das Quartett verließ. Ersetzt wurde er durch Oliver Zunker.


2005 tourte Mundwerk mit seinem Programm „Am 8. Tag schuff Gott die Groupies“ (4) durch Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei traten sie unter anderem auf der Bundesgartenschau, der Zürcher Acappella-Nacht sowie gemeinsam mit Josef Pretterer auf dem Münchner A cappella Festival „Vokal Total“ auf.  
2005 tourte Mundwerk mit seinem Programm „Am 8. Tag schuff Gott die Groupies“ (4) durch Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dabei traten sie unter anderem auf der Bundesgartenschau, der Zürcher Acappella-Nacht sowie gemeinsam mit Josef Pretterer auf dem Münchner A cappella Festival „Vokal Total“ auf.  
Zeile 18: Zeile 16:


== Erfolge ==
== Erfolge ==
{|
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
|Jahr||Platz
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2003||2. Platz bei den internationalen A-Cappella-Meisterschaften in Graz in der Kategorie "Comedy"
|2003||2. Platz bei den internationalen A-Cappella-Meisterschaften in Graz in der Kategorie "Comedy"
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2004||3. Platz bei den deutschen Barbershop-Meisterschaften in Dortmund
|2004||3. Platz bei den deutschen Barbershop-Meisterschaften in Dortmund
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2004||2. Platz bei den internationalen A-Cappella-Meisterschaften in Graz in der Kategorie "Comedy"
|2004||2. Platz bei den internationalen A-Cappella-Meisterschaften in Graz in der Kategorie "Comedy"
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2004||1. Platz bei den internationalen A-Cappella-Meisterschaften in Graz für die Kategorie „Publikumswertung“ und Auszeichnung mit dem ''Ward Swingle Award''  
|2004||1. Platz bei den internationalen A-Cappella-Meisterschaften in Graz für die Kategorie „Publikumswertung“ und Auszeichnung mit dem ''Ward Swingle Award''  
|-
|-
Zeile 30: Zeile 30:


== Diskographie ==
== Diskographie ==
{|
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="margin-left:1em; background:#e3e3e3;"
|Jahr||Name||Kurzbeschreibung
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2002||Schnipp, Schnapp, Schnorum (CD)||Kinderbuch mit a cappella-Album, Anette Betz Verlag, ISBN 3-219-11040-1
|2002||Schnipp, Schnapp, Schnorum (CD)||Kinderbuch mit a cappella-Album, Anette Betz Verlag, ISBN 3-219-11040-1
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2003||Vocal Total 2003 (CD)||a cappella-Sampler, Mundwerk: ''Mein Vater war ein ...''  
|2003||Vocal Total 2003 (CD)||a cappella-Sampler, Mundwerk: ''Mein Vater war ein ...''  
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2004||7. Deutsches Barbershop Musikfestival (DVD)||live-Mitschnitt, Mundwerk: ''I Got Rhythm'' und ''Redhead''  
|2004||7. Deutsches Barbershop Musikfestival (DVD)||live-Mitschnitt, Mundwerk: ''I Got Rhythm'' und ''Redhead''  
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2004||Vocal Total 2004 (CD)||a cappella-Sampler, Mundwerk: ''Groupies''  
|2004||Vocal Total 2004 (CD)||a cappella-Sampler, Mundwerk: ''Groupies''  
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2005||Groupies (CD)||a cappella-Album
|2005||Groupies (CD)||a cappella-Album
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2006||8. Deutsches Barbershop Musikfestival (DVD)||live-Mitschnitt, Mundwerk: ''Lazybones'' und ''We're Beginning To Sing It Right''  
|2006||8. Deutsches Barbershop Musikfestival (DVD)||live-Mitschnitt, Mundwerk: ''Lazybones'' und ''We're Beginning To Sing It Right''  
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2007||6. Zürcher a cappella-Nacht (DVD)||30-minütiger live-Mitschnitt des Auftritts
|2007||6. Zürcher a cappella-Nacht (DVD)||30-minütiger live-Mitschnitt des Auftritts
|-
|- bgcolor="#FFFFFF"
|2008||9. Deutsches Barbershop Musikfestival (DVD)||live-Mitschnitt, Mundwerk: ''Come Fly With Me'' und ''Yes Sir, That's My Baby''  
|2008||9. Deutsches Barbershop Musikfestival (DVD)||live-Mitschnitt, Mundwerk: ''Come Fly With Me'' und ''Yes Sir, That's My Baby''  
|-
|-
|}
|}
== Einzelnachweise ==
# S.Kuhne, M. Wedau: ''Alles über München.'' KOMET Verlag, Köln, S.44.
# S.Leffler, F. Helfrich: ''Schnipp, Schnapp, Schnorum.'' Anette Betz Verlag, Wien.
# A cappella Pop. In: ''Melodie & Rhythmus'' Ausgabe 4/2008, S. 30
# www.mundwerk.biz/auftritte/tourneen.
# A cappella Pop. In: ''Melodie & Rhythmus'' Ausgabe 4/2008, S. 30
#''"Die Leichtigkeit, mit der sie Humor und hochklassigen Gesang zu einer Show verbinden, macht die Mundwerker zu einer der unterhaltsamsten Gruppen, die man derzeit auf unseren Bühnen sehen kann."''. In: ''Süddeutsche Zeitung'' Ausgabe 2. September 2009, S. 4.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.mundwerk.biz Webpräsenz von Mundwerk]
*[http://www.mundwerk.biz Webpräsenz von Mundwerk]
*[http://www.guidoweber.com Homepage von Guido Weber]
*[http://www.guidoweber.com Homepage von Guido Weber]
== Einzelnachweise ==
(1) S.Kuhne, M. Wedau: ''Alles über München.'' KOMET Verlag, Köln, S.44.
(2) S.Leffler, F. Helfrich: ''Schnipp, Schnapp, Schnorum.'' Anette Betz Verlag, Wien.
(3) A cappella Pop. In: ''Melodie & Rhythmus'' Ausgabe 4/2008, S. 30
(4) www.mundwerk.biz/auftritte/tourneen.
(5) A cappella Pop. In: ''Melodie & Rhythmus'' Ausgabe 4/2008, S. 30
(6) ''"Die Leichtigkeit, mit der sie Humor und hochklassigen Gesang zu einer Show verbinden, macht die Mundwerker zu einer der unterhaltsamsten Gruppen, die man derzeit auf unseren Bühnen sehen kann."''. In: ''Süddeutsche Zeitung'' Ausgabe 2. September 2009, S. 4.
[[Kategorie:Vokalensemble]]
[[Kategorie:Deutsche Band]]


[[Kategorie:Band]]
[[Kategorie:Band]]