Trambahnlinie 23: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 60: Zeile 60:
Wie der Projektnahme schon sagt, soll diese Straßenbahn in Zukunft einige (auch ehemalige) [[Kaserne]]n miteinander verbinden. Unter anderem soll auch der [[Euro-Industriepark]] mit erschlossen werden. Als letztendliches Bauziel ist einerseits die ehemalige Straßenbahnwendeschleife [[Hasenbergl]] am [[Goldschmiedplatz]] als auch das Neubaugebiet Heidpark nahe der [[U-Bahn]]station [[Kieferngarten]] in Diskussion und Untersuchung. Neuerdings ist auch eine Trasse zum [[Harthof]] im Gespräch.
Wie der Projektnahme schon sagt, soll diese Straßenbahn in Zukunft einige (auch ehemalige) [[Kaserne]]n miteinander verbinden. Unter anderem soll auch der [[Euro-Industriepark]] mit erschlossen werden. Als letztendliches Bauziel ist einerseits die ehemalige Straßenbahnwendeschleife [[Hasenbergl]] am [[Goldschmiedplatz]] als auch das Neubaugebiet Heidpark nahe der [[U-Bahn]]station [[Kieferngarten]] in Diskussion und Untersuchung. Neuerdings ist auch eine Trasse zum [[Harthof]] im Gespräch.


Bereits von September 2023 an ist die Linie 23 für 14 Wochen komplett gesperrt. Grund dafür ist der Bau einer neuen Trasse: Die MVG plant, die Tram {{ÖPNV|12}}, die bislang am Scheidplatz endet, als zusätzliche Verbindung in die Parkstadt Schwabing anzubieten. Dafür sind jedoch infrastrukturelle Veränderungen am Scheidplatz nötig, unter anderem die Ertüchtigung der Haltestelle Scheidplatz-Süd an der Parzivalstraße, das Nachrüsten von Gleisbögen sowie eine Umgestaltung des Straßenraums. Damit wäre die Strecke nicht mehr im Inselbetrieb und die bisherige Betriebsstrecke wäre wieder aktiviert.
Bereits von September 2023 an ist die Linie 23 für 14 Wochen komplett gesperrt. Grund dafür ist der Bau einer neuen Trasse: Die MVG plant, die Tram {{ÖPNV|12}}, die bislang am Scheidplatz endet, als zusätzliche Verbindung in die Parkstadt Schwabing anzubieten. Dafür sind jedoch infrastrukturelle Veränderungen am Scheidplatz nötig, unter anderem die Ertüchtigung der Haltestelle Scheidplatz-Süd an der Parzivalstraße, das Nachrüsten von Gleisbögen sowie eine Umgestaltung des Straßenraums<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 10. Juli 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/strassenbahn-tram23-tram27-tram28-strassensperrungen-scheidplatz-1.6012233 Öffentlicher Nahverkehr: Tram monatelang außer Betrieb]</ref>. Damit wäre die Strecke nicht mehr im Inselbetrieb und die bisherige Betriebsstrecke wäre wieder aktiviert.


==Plan==
==Plan==