Cosimastraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 77: Zeile 77:


== Kaserne ==
== Kaserne ==
Mit der Hausnummer Cosimastraße 60 entstand Mitte der [[1930er]]-Jahre die ''Lohengrinkaserne'' mit den ersten Bauabschnitten in den Jahren 1937-1938 nach Planung von Viktor Freymadl. Sie wurde später unter der Bezeichnung Prinz-Eugen-Kaserne bekannt. Auf dem Areal entstand in den Jahren 1957 bis 1958 ein Schulkomplex für die Pionierschule, nach einem Entwurf durch die früher unter der Bezeichnung ''Finanzbauamt'' geführte Planungsanstalt der Stadt München.<ref>Megele; 'Baugeschichtlicher Atlas, die Jahre bis 1939 und bis 1959.</ref> Kaserne und Schule wurden im Laufe der Jahre 2010 bis 2011 zu Gunsten der dort entstehenden Siedlung [[Prinz-Eugen-Park]] abgebrochen.
Mit der Hausnummer Cosimastraße 60 entstand Mitte der [[1930er]]-Jahre die ''Lohengrinkaserne'' mit den ersten Bauabschnitten in den Jahren 1937-1938 nach Planung von Viktor Freymadl. Sie wurde später unter der Bezeichnung Prinz-Eugen-Kaserne bekannt. Auf dem Areal entstand in den Jahren 1957 bis 1958 ein Schulkomplex für die Pionierschule, nach einem Entwurf durch die früher unter der Bezeichnung ''Finanzbauamt'' geführte Planungsanstalt der Stadt München.<ref>Megele; Baugeschichtlicher Atlas, die Jahre bis 1939 und bis 1959.</ref> Kaserne und Schule wurden im Laufe der Jahre 2010 bis 2011 zu Gunsten der dort entstehenden Siedlung [[Prinz-Eugen-Park]] abgebrochen.


== Entlang der Straße ==
== Entlang der Straße ==
24.117

Bearbeitungen