Nox Club: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Typo)
K (Absatz)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Nox Club''' war ein Club für elektronische Tanzmusik in der [[Kultfabrik]] in München.
Der '''Nox Club''' war ein Club für elektronische Tanzmusik in der [[Kultfabrik]] in München.


Der meist nur kurz als ''Nox'' bezeichnete Club befand sich von 2009–2015 in den Räumlichkeiten der Bar des ehemaligen Techno-Clubs [[Ultraschall]]. Ein Teil der futuristischen Dekoration des weitgehend in der Farbe Rot gehaltenen Clubs stammte noch vom Vorgängerclub [[Octagon]]. Musikalisch standen im Nox Hardstyle, Trance, EBM und Techno im Vordergrund, er lässt sich damit in etwa mit dem Tunnel Club in Hamburg vergleichen. Mit dem bevorstehenden Abriss der [[Kultfabrik]] musste auch das Nox nach mehrmaligen Verlängerungen Ende 2015 endgültig schließen. Anfang 2016 wurde das tiefliegende Fabrikgebäude der ehemaligen Kartoffeltrocknungsanlage von [[Pfanni]] abgerissen, künftig entsteht dort der Zentralpark des Werkviertels.  
Der meist nur kurz als ''Nox'' bezeichnete Club befand sich von 2009–2015 in den Räumlichkeiten der Bar des ehemaligen Techno-Clubs [[Ultraschall]]. Ein Teil der futuristischen Dekoration des weitgehend in der Farbe Rot gehaltenen Clubs stammte noch vom Vorgängerclub [[Octagon]]. Musikalisch standen im Nox Hardstyle, Trance, EBM und Techno im Vordergrund, er lässt sich damit in etwa mit dem Tunnel Club in Hamburg vergleichen.  
 
Mit dem bevorstehenden Abriss der [[Kultfabrik]] musste auch das Nox nach mehrmaligen Verlängerungen Ende 2015 endgültig schließen. Anfang 2016 wurde das tiefliegende Fabrikgebäude der ehemaligen Kartoffeltrocknungsanlage von [[Pfanni]] abgerissen, künftig entsteht dort der Zentralpark des Werkviertels.  


== Weblinks ==
== Weblinks ==