Ernst Mach: Unterschied zwischen den Versionen

100 Bytes hinzugefügt ,  5. Dezember 2019
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


1913 zog er zu seinem ältesten Sohn, dem Erfinder [[Ludwig Mach]] nach [[Vaterstetten]] bei [[München]]. Er starb am 19. Februar 1916. [[Albert Einstein]] schrieb 1916 in der Physikalischen Zeitschrift einen ehrenden Nachruf.  
1913 zog er zu seinem ältesten Sohn, dem Erfinder [[Ludwig Mach]] nach [[Vaterstetten]] bei [[München]]. Er starb am 19. Februar 1916. [[Albert Einstein]] schrieb 1916 in der Physikalischen Zeitschrift einen ehrenden Nachruf.  


Sein Grab befindet sich auf dem [[Alter Nordfriedhof|Alten nördlichen]] Friedhof (an der [[Arcisstraße]]); daran erinnert auch die [[Alter_Nordfriedhof#Dt._Gr.C3.A4ber-App_zum_A._Nordfriedhof|Gräber-App zum Nordfriedhof]]. Auch sein Sohn wurde ganz in der Nähe bestattet. (Ein Gedenkstein befindet sich beim Gräberfeld 94 zwischen Nördlichen und Südlichen Arkaden)
Sein Grab befindet sich auf dem [[Alter Nordfriedhof|Alten nördlichen]] Friedhof (an der [[Arcisstraße]]); daran erinnert auch die [[Alter_Nordfriedhof#Dt._Gr.C3.A4ber-App_zum_A._Nordfriedhof|Gräber-App zum Nordfriedhof]]. Auch sein Sohn wurde ganz in der Nähe bestattet. (Ein Gedenkstein befindet sich beim Gräberfeld 94 zwischen Nördlichen und Südlichen Arkaden)
Zeile 17: Zeile 16:
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


{{SORTIERUNG:Mach,Ernst}}
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Geboren 1838]]
[[Kategorie:Gestorben 1916]]
24.112

Bearbeitungen