Schwerhörigenverein München/Oberbayern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Zum '''Schwerhörigenverein München/Oberbayern''' würde man heute sagen, dass er eine lange bestehende Selbsthilfegruppe ist. Und das kannst du laut sagen. Hauptziel ist ''die Vermeidung von Isolation/Vereinsamung'' auf Grund der lästigen Folgen der {{WL2|Schwerhörigkeit}} in allen ihren Formen. Daher bietet er extra gesellige Gruppen an zu Themen wie Freizeitgruppe, Seniorengruppe, Frauengruppe, Sportgruppe, Kegelgruppe.  
Zum '''Schwerhörigenverein München/Oberbayern''' würde man heute sagen, dass er eine lange bestehende Selbsthilfegruppe ist. Hauptziel ist ''die Vermeidung von Isolation und Vereinsamung'' auf Grund der lästigen Folgen der {{WL2|Schwerhörigkeit}} in allen ihren Formen. Daher bietet er gesellige Gruppen an wie Freizeitgruppe, Seniorengruppe, Frauengruppe, Sportgruppe, Kegelgruppe.  


Er will allen Mitmenschen, die in irgendeiner Form hörgeschädigt sind, eine Anlaufstelle zu bieten um Gleichgesinnte zu treffen. Unter dem Begriff "hörgeschädigt" gibt es Menschen mit erworbener Schwerhörigkeit, Ertaubung, Tinnitus und {{WL2|Cochlear-Implant|Cochlear-Implantaten}}.
Er will allen Mitmenschen, die in irgendeiner Form hörgeschädigt sind, eine Anlaufstelle zu bieten um Gleichgesinnte zu treffen. Unter dem Begriff "hörgeschädigt" gibt es Menschen mit erworbener Schwerhörigkeit, Ertaubung, Tinnitus und {{WL2|Cochlear-Implant|Cochlear-Implantaten}}.


Der eingetragene Verein blickt auf eine über 90-jährige Tradition zurück. Der Verein wurde [[1912]] von Max Seufert ins Leben gerufen und 1916 ins [[Vereinsregister]] eingetragen. [[1938]] wurde unter den Nazis die Eintragung gestrichen. 1956 kontte er durch den seinerzeitigen Vorstand (die Herrn Stubenvoll u. Seemüller) wieder eingetragen werden, während der Zwischenzeit wurde der Verein lange illegal geführt.  
Der eingetragene Verein blickt auf eine lange Tradition zurück. Der Verein wurde [[1912]] von Max Seufert ins Leben gerufen und 1916 ins Vereinsregister eingetragen. [[1938]] wurde unter den [[Nationalsozialismus|Nazis]] die Eintragung gestrichen. 1956 konnte er durch den seinerzeitigen Vorstand (die Herren Stubenvoll u. Seemüller) wieder eingetragen werden, während der Zwischenzeit wurde der Verein lange illegal geführt.  


==Adresse==
{{Adresse
|Name =
|Straße = [[Gottfried-Böhm-Ring]] 1 (Ecke [[Passauerstraße]])
|PLZ = 81369
|Stadt = München
|Telefon = 089 /  780 95 08
|Fax = 089 /  780 95 08
|Mobil =
|eMail = kontakt@shv-muenchen.de
}}
==Weblinks==   
==Weblinks==   
 
*{{Website|www.shv-muenchen.de}}
* [http://www.shv-muenchen.de SchwerhörigenvereinMünchen/Oberbayern e.V. ]
**dort auch neutrale [http://www.shv-muenchen.de/index.php?id=75 Infos zu technischen Hilfsmitteln]
**dort auch neutrale [http://www.shv-muenchen.de/index.php?id=75 Infos zu technischen Hilfsmitteln]


[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Verein]]
[[Kategorie:Gottfried-Böhm-Ring]]