Bayerisches Nationalmuseum: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:German postcard - 063.jpg|thumb|400px|Nationalmuseum (um 1900)]]
[[Bild:German postcard - 063.jpg|thumb|400px|Nationalmuseum (um 1900)]]
Die Grundsteinlegung für das '''Bayerische Nationalmuseum''' erfolgte am 17. November [[1894]]. Die Ausstellungsräume, deren Führungslinie 1600 m beträgt, umfassen einen Flächeninhalt von 10.236 Quadratmetern. Am 29. September [[1900]] wurde das meist nur kurz '''Nationalmuseum''' genannte Museum in der [[Prinzregentenstraße]] eröffnet. Das Gebäude wurde vom Architekten [[Gabriel von Seidl]] entworfen. Es war damals das erste ''öffentliche'' (also nicht nur für Fachpublikum zugängliche) [[Museum]] in [[München]] und auch weltweit!  
Die Grundsteinlegung für das '''Bayerische Nationalmuseum''' erfolgte am 17. November [[1894]]. Die Ausstellungsräume, deren Führungslinie 1600 m beträgt, umfassen einen Flächeninhalt von 10.236 Quadratmetern. Am 29. September [[1900]] wurde das meist nur kurz '''Nationalmuseum''' genannte Museum in der [[Prinzregentenstraße]] eröffnet. Das Gebäude wurde vom Architekten [[Gabriel von Seidl]] entworfen. Es war damals das erste ''öffentliche'' (also nicht nur für Fachpublikum zugängliche) [[Museum]] in [[München]] und auch weltweit!  
===aktuelle Ausstellung ===
* bis 25.08.2013
'''Taschen: Eine europäische Kulturgeschichte vom 16. bis 21. Jahrhundert'''
natürlich mit vielen Objekten, u. a. 300 Taschen
__toc__


==Adresse==
==Adresse==
{{Adresse
{{Adresse
|Straße = Prinzregentenstraße 3
|Straße = [[Prinzregentenstraße]] 3
|PLZ = 81234
|PLZ = 81234
|Stadt = München
|Stadt = München
Zeile 30: Zeile 18:
== Sammlung ==
== Sammlung ==
=== Erdgeschoss===
=== Erdgeschoss===
Die Ausstellungsstücke im Erdgeschoss geben einen Überblick über die bayerische und generell süddeutsche Kultur- und Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Auch eine komplette hölzerne Wunderkammer für Anton Fugger und einen Innungssaal hat man eingebaut. Allerdings ist die Sammlung zu '''Zunft und Handwerk''' zur Zeit nicht ausgestellt. Zu sehen sind auch Prunkkabinettschränke und -schreibtische.  
Die Ausstellungsstücke im Erdgeschoss geben einen Überblick über die bayerische und generell süddeutsche Kultur- und Kunstgeschichte vom [[Mittelalter]] bis in die Gegenwart. Auch eine komplette hölzerne Wunderkammer für Anton Fugger und einen Innungssaal hat man eingebaut. Allerdings ist die Sammlung zu '''Zunft und Handwerk''' zur Zeit nicht ausgestellt. Zu sehen sind auch Prunkkabinettschränke und -schreibtische.  


Hervorragend ist die umfangreiche '''Sammlung der Plastiken''', darunter überwiegen Kirchen- und Altar-Werke, z. B. vom/von  
Hervorragend ist die umfangreiche '''Sammlung der Plastiken''', darunter überwiegen Kirchen- und Altar-Werke, z. B. vom/von