Freiham: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (S-Bahnhof_Freiham)
Zeile 10: Zeile 10:
Bereits in den 1960er Jahren wurde der Standort Freiham als möglicher Bauplatz einer "Entlastungsstadt" für die damals rapide wachsende Landeshauptstadt diskutiert, damals fiel die Entscheidung jedoch für [[Neuperlach]] in der Gemarkung [[Ramersdorf-Perlach|Perlach]].
Bereits in den 1960er Jahren wurde der Standort Freiham als möglicher Bauplatz einer "Entlastungsstadt" für die damals rapide wachsende Landeshauptstadt diskutiert, damals fiel die Entscheidung jedoch für [[Neuperlach]] in der Gemarkung [[Ramersdorf-Perlach|Perlach]].


Freiham hatte bis Ende Mai 1975 einen eigenen S-Bahnhof an der S-Bahn-Linie S5, welcher wegen der lediglich rund 70 Ein- und Aussteigern pro Tag aber geschlossen wurde. Das Gebäude ist seitdem von der Deutschen Bahn zu anderen Zwecken benutzt worden. Die Bahnsteige wurden im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der S-Bahn-Strecke Mitte der 1980er Jahre abgerissen. Der geplante Neubau soll einige Hundert Meter weiter Richtung Germering entstehen.
==Verkehr==
Freiham hatte bis Ende Mai [[1975]] einen eigenen S-Bahnhof an der S-Bahn-Linie S5, welcher wegen der lediglich rund 70 Ein- und Aussteigern pro Tag aber geschlossen wurde. Das Gebäude ist seitdem von der Deutschen Bahn zu anderen Zwecken benutzt worden. Die Bahnsteige wurden im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der S-Bahn-Strecke Mitte der 1980er Jahre abgerissen. Der dann etwa ab 2005 lange geplante [[S-Bahnhof_Freiham|Neubau]] wurde [[2013]] einige Hundert Meter weiter Richtung [[Germering]] entstehen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==