14.416
Bearbeitungen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zur Eröffnung der [[Isartalbahn]] am 10. Juni 1891 wurde zwischen den Stationen [[Thalkirchen]] und [[Maria Einsiedel]] eine '''Werkstätte''' eingerichtet. | Zur Eröffnung der [[Isartalbahn]] am 10. Juni [[1891]] wurde zwischen den Stationen [[Thalkirchen]] und [[Maria Einsiedel]] eine '''Werkstätte''' eingerichtet. | ||
Damals standen sieben Dampfloks zur Verfügung, die in einem fünfständigen Ringlokschuppen unterhalten wurden. Die Betriebswerkstätte (Bw) war die Hauptwerkstätte der '''Lokalbahn AG''', kurz LAG. | Damals standen sieben Dampfloks zur Verfügung, die in einem fünfständigen Ringlokschuppen unterhalten wurden. Die Betriebswerkstätte (Bw) war die Hauptwerkstätte der '''Lokalbahn AG''', kurz LAG. | ||
[[1900]]: Am 15. Januar beginnt der elektrische Betrieb zwischen München und Höllriegelskreuth. Es werden fünf Triebzüge der Reihe ET 183 beschafft und in Thalkirchen wird im Betriebswerk ein dreigleisiger Triebwagenschuppen errichtet. Bau eines E-Werks. | |||
1952: Am 1. Januar wird das Betriebswerk Thalkirchen dem [[Bw München Ost]] untergeordnet. | |||
[[1956]]: Zum Fahrplanwechsel wird das Bw Thalkirchen endgültig aufgehoben. | |||
1960: Am 29. Mai wird mit dem „Gläsernen Zug“ der elektrische Betrieb zwischen Höllriegelskreuth und Wolfratshausen eröffnet und zugleich endet nach 69 Jahren der Einsatz von Dampfloks auf der Isartalbahn. | |||
1964: Am 31. Mai, um 21:38 Uhr, verlässt der letzte planmäßige Triebwagenzug den Münchner Isartalbahnhof. Der Güterzugbetrieb bleibt ab km 1,2 aufrechterhalten. | |||
1970: Umrüstung aller Bahnsteige an der Strecke auf eine Höhe von 76 cm – Vorraussetzung für den Einsatz der [[S-Bahn]]züge ab 1972. | |||
2000: Bau eines Radwegs auf der Trasse der Isartalbahn zwischen Maria Einsiedel und Prinz-Ludwigshöhe. | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
*[http://www.isartalbahn.de/ Isartalbahn] (Private Seite von Andreas Weigand) | *[http://www.isartalbahn.de/ Isartalbahn] (Private Seite von Andreas Weigand) | ||
*[http://www.spurensuche-eisenbahn.de/isar-haupt.html Bilder des heutigen Zustandes] (bei spurensuche-eisenbahn.de) | *[http://www.spurensuche-eisenbahn.de/isar-haupt.html Bilder des heutigen Zustandes] (bei spurensuche-eisenbahn.de) | ||
* [http://www.isartalbahn.de/0000009e690b5e502/index.html Geschichte der LAG] | |||
[[Kategorie:Technikgeschichte]] | [[Kategorie:Technikgeschichte]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Pullach]] | ||
[[Kategorie:Bahn]] | [[Kategorie:Bahn]] |
Bearbeitungen