Mixtvision Verlag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''mixtvision Verlag''' ist ein Kinder- und Jugendbuchverlag mit Sitz in [[München]]-[[Schwabing]]. Er wurde 2005 von Sebastian Zembol gegründet und 2009 vom [[Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst|Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst]] mit dem [[Bayerischer Kleinverlagspreis|Bayerischen Kleinverlagspreis]] ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es: „Das Verlagsteam verfolgt willensstark und voller Energie das Ziel, Kindern immer wieder neu Lust auf das Medium Buch zu machen. Daher laden die Bücher des mixtvision Verlags zur spielerischen, kreativen Mitgestaltung ein. Sie berücksichtigen das kindliche Bedürfnis nach haptischem Begreifen ebenso wie den Umgang mit neuen Medien, der auch für Kinder heute selbstverständlich ist”.
Der '''mixtvision Verlag''' ist ein Kinder- und Jugendbuchverlag mit Sitz in [[München]]-[[Schwabing]]. Er wurde 2005 von Sebastian Zembol gegründet.


Das Programm des Verlags richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren. Der bekannteste Titel ist das ''KeinBuch'', 2009 nominiert als Trendmarke des Jahres beim "Kulturmarken Award 2009". Mehrere Bücher wurden ausgezeichnet, u.a. von der "Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V." und der Jury von "Die besten 7 Bücher für junge Leser". Auf der Nominierungsliste für den "Deutschen Jugendliteraturpreis 2013" stehen ''Allein unter Schildkröten'' von Marit Kaldhol und ''Ich wünschte'' von Toon Tellegen und Ingrid Godon.
Das Programm des Verlags richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren. Der bekannteste Titel ist das ''KeinBuch'', 2009 nominiert als Trendmarke des Jahres beim "Kulturmarken Award 2009". Mehrere Bücher wurden ausgezeichnet, u.a. von der "Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V." und der Jury von "Die besten 7 Bücher für junge Leser". Auf der Nominierungsliste für den "Deutschen Jugendliteraturpreis 2013" stehen ''Allein unter Schildkröten'' von Marit Kaldhol und ''Ich wünschte'' von Toon Tellegen und Ingrid Godon.


Der mixtvision Verlag ist Initiator und Förderer des [[Kinderkunsthaus München]].
Der mixtvision Verlag ist Initiator und Förderer von dem [[Kinderkunsthaus München]].


== Bekannte Autoren und Künstler des Verlags ==
== Bekannte Autoren und Künstler des Verlags ==
Zeile 17: Zeile 17:
*Einar Turkowski: Illustrator des Buchs ''Als die Häuser heimwärts schwebten ...''
*Einar Turkowski: Illustrator des Buchs ''Als die Häuser heimwärts schwebten ...''
*Manfred Schlüter: ''Vom Fischer, der ein Künstler war - 30 kleine Geschichten für große Gedanken''
*Manfred Schlüter: ''Vom Fischer, der ein Künstler war - 30 kleine Geschichten für große Gedanken''
 
== Auszeichnung==
2009 wude der Verlag vom [[Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst|Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst]] mit dem [[Bayerischer Kleinverlagspreis|Bayerischen Kleinverlagspreis]] ausgezeichnet.
:In der Begründung der Jury heißt es: „Das Verlagsteam verfolgt willensstark und voller Energie das Ziel, Kindern immer wieder neu Lust auf das Medium Buch zu machen. Daher laden die Bücher des mixtvision Verlags zur spielerischen, kreativen Mitgestaltung ein. Sie berücksichtigen das kindliche Bedürfnis nach haptischem Begreifen ebenso wie den Umgang mit neuen Medien, der auch für Kinder heute selbstverständlich ist”.
== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.mixtvision-verlag.de www.mixtvision-verlag.de]
*[http://www.mixtvision-verlag.de www.mixtvision-verlag.de]

Version vom 24. April 2013, 18:39 Uhr

Der mixtvision Verlag ist ein Kinder- und Jugendbuchverlag mit Sitz in München-Schwabing. Er wurde 2005 von Sebastian Zembol gegründet.

Das Programm des Verlags richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 3 Jahren. Der bekannteste Titel ist das KeinBuch, 2009 nominiert als Trendmarke des Jahres beim "Kulturmarken Award 2009". Mehrere Bücher wurden ausgezeichnet, u.a. von der "Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e.V." und der Jury von "Die besten 7 Bücher für junge Leser". Auf der Nominierungsliste für den "Deutschen Jugendliteraturpreis 2013" stehen Allein unter Schildkröten von Marit Kaldhol und Ich wünschte von Toon Tellegen und Ingrid Godon.

Der mixtvision Verlag ist Initiator und Förderer von dem Kinderkunsthaus München.

Bekannte Autoren und Künstler des Verlags

  • Manuel Andrack: Autor des ersten deutschsprachigen Geocaching-Romans
  • Katja Alves: Autorin des Bilderbuchs Gertrud & Gertrud
  • Kim Fupz Aakeson: Autor des Kinderbuchs Radieschen von unten
  • Annette Frier: Sprecherin der Kosmo & Klax-Hörbücher
  • Ernst Jandl: Autor des Bilderbuchs auf dem land von Monika Maslowska
  • Christian Jeltsch und Olaf Kraemer: Autoren der Jugenbuch-Trilogie ABATON
  • Bernhard Hagemann: Autor des Kinderbuchs Pimp deine Eltern
  • Marit Kaldhol: Autorin des Jugendromans Allein unter Schildkröten
  • Toon Tellegen: Autor des Buchs Ich wünschte
  • Einar Turkowski: Illustrator des Buchs Als die Häuser heimwärts schwebten ...
  • Manfred Schlüter: Vom Fischer, der ein Künstler war - 30 kleine Geschichten für große Gedanken

Auszeichnung

2009 wude der Verlag vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis ausgezeichnet.

In der Begründung der Jury heißt es: „Das Verlagsteam verfolgt willensstark und voller Energie das Ziel, Kindern immer wieder neu Lust auf das Medium Buch zu machen. Daher laden die Bücher des mixtvision Verlags zur spielerischen, kreativen Mitgestaltung ein. Sie berücksichtigen das kindliche Bedürfnis nach haptischem Begreifen ebenso wie den Umgang mit neuen Medien, der auch für Kinder heute selbstverständlich ist”.

Weblinks