Felix Joseph von Lipowsky: Unterschied zwischen den Versionen

K
+ramersdorf
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (+ramersdorf)
Zeile 6: Zeile 6:
Das Lipowsky Grabdenkmal findet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Südfriedhof]]. Areal 12, Reihe 13, Nummer 27. Ein weiterer Gedenkstein ist nicht überliefert. In den Arkaden des Leichenackers wurde im Jahre 1883 eine Büste aufgestellt (vmtl. kriegszerstört). Als dauerndes Andenken an diesen Mann zeugt nur mehr der im Jahre 1877 verliehene Straßenname, die [[Lipowskystraße]] in [[Sendling]]. Die Gedenktafel auf Weinstraße 4 aus dem Jahre 1861 ist leider verschollen.
Das Lipowsky Grabdenkmal findet sich auf dem [[Alter Südfriedhof|Südfriedhof]]. Areal 12, Reihe 13, Nummer 27. Ein weiterer Gedenkstein ist nicht überliefert. In den Arkaden des Leichenackers wurde im Jahre 1883 eine Büste aufgestellt (vmtl. kriegszerstört). Als dauerndes Andenken an diesen Mann zeugt nur mehr der im Jahre 1877 verliehene Straßenname, die [[Lipowskystraße]] in [[Sendling]]. Die Gedenktafel auf Weinstraße 4 aus dem Jahre 1861 ist leider verschollen.


Während seiner Tätigkeit für verschiedene Regenten dieser durch kriegerische und religiöser Umbrüche bestimmten Zeit entstanden einige von ihm verfasste Schriftstücke.
Während seiner Tätigkeit für verschiedene Regenten dieser durch kriegerische und religiöser Umbrüche bestimmten Zeit entstanden einige von ihm verfasste Schriftstücke. Einige wie folgt gelistet.
 
* 1800 Zängl, München. ''Historische Nachrichten über die Wallfahrts-Kirche zu Ramersdorf''.
* 1800/1801, Verlag Josef Lentner, München. ''Agnes Bernauerin historisch geschildert''.
* 1800/1801, Verlag Josef Lentner, München. ''Agnes Bernauerin historisch geschildert''.
* 1809, Verlag Fleischmann, München ''Bürger-Militär Almanach für das Königreich Baiern 1809''.
* 1809, Verlag Fleischmann, München ''Bürger-Militär Almanach für das Königreich Baiern 1809''.
31.117

Bearbeitungen