Bavariaring: Unterschied zwischen den Versionen
→Baudenkmäler
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
[Stand: Oktober 2012<sup>[1]</sup>] | [Stand: Oktober 2012<sup>[1]</sup>] | ||
* [[Bavariaring 4|Hausnummer 4]], Mietshaus, erbaut 1907 (Jugendstil) | * [[Bavariaring 4|Hausnummer 4]], Mietshaus, erbaut 1907 (Jugendstil) | ||
* [[Bavariaring 5|Hausnummer 5]], öffentliche Bedürfnisanstalt, erbaut 1894 (neuklassizistisch) | * [[Bavariaring 5|Hausnummer 5]], öffentliche [[Bedürfnisanstalt]], erbaut 1894 (neuklassizistisch) | ||
* [[Bavariaring 6|Hausnummer 6]], Mietshaus, erbaut 1901 (deutsche Renaissance) | * [[Bavariaring 6|Hausnummer 6]], Mietshaus, erbaut 1901 (deutsche Renaissance) | ||
* [[Bavariaring 10|Hausnummer 10]], ehemaliges Wohnhaus [[Emanuel Seidl]], erbaut 1897 (deutsche Renaissance) [[Bild:Muebavring10o2009b.jpg|thumb|Bavariaring 10]] | * [[Bavariaring 10|Hausnummer 10]], ehemaliges Wohnhaus [[Emanuel Seidl]], erbaut 1897 (deutsche Renaissance) [[Bild:Muebavring10o2009b.jpg|thumb|Bavariaring 10]] |